Warum sollte die Hochzeit im Ausland stattfinden?

Warum sollte die Hochzeit im Ausland stattfinden?

Viele Brautpaare wollen den schönsten Tag in ihrem Leben zu einem ganz besonders unvergesslichen Erlebnis machen und entscheiden sich dafür, im Ausland zu heiraten. Dabei sind die Gründe, weshalb die Hochzeit im Ausland stattfinden soll, so verschieden wie die Paare und die Orte selbst.

Was benötigen die zukünftigen Eheleute für eine Eheschließung im Ausland?

Auch wenn Deutschland als Land der Bürokratie gilt, benötigen die zukünftigen Eheleute für eine Eheschließung im Ausland ebenfalls eine Vielzahl von Dokumenten und Urkunden, deren Besorgung bereits frühzeitig in Angriff genommen werden sollte.

Wann sollte man die Heiratsurkunde und die Apostille beantragen?

Direkt nach der Hochzeit sollte man noch in den USA beim zuständigen Konsulat die Heiratsurkunde und die Apostille beantragen. Diese Dokumente werden dann einige Wochen später per Post zugesendet.

Ist eine geschlossene Ehe in Deutschland anerkannt?

Da es für eine im Ausland geschlossene Ehe in Deutschland kein bestimmtes Anerkennungsverfahren oder eine speziell dafür zuständige Behörde gibt, entscheidet immer das örtlich zuständige Standesamt in eigener Verantwortung. Eine Anerkennung der Ehe erfolgt meist unproblematisch,…

Warum werden ausländische Heiratsurkunden akzeptiert?

Ausländische Heiratsurkunden werden von den inländischen Behörden oder Gerichten oftmals nur dann akzeptiert, wenn ihre Echtheit oder ihr Beweiswert in einem besonderen Verfahren festgestellt worden ist.

Wie erfolgt der Nachweis einer ausländischen Eheschließung?

Nachweis der Eheschließung durch ausländische Heiratsurkunde. Zum Nachweis einer im Ausland geschlossenen Ehe dient die ausländische Heiratsurkunde. In manchen Staaten ( z.B. USA, Kanada u.a.) wird den Eheleuten nach der Trauung lediglich eine Bescheinigung (oder eine „verkürzte Heiratsurkunde“) ausgehändigt.

Kann das Standesamt eine Eheschließung anmelden?

Stellt das Standesamt kein Ehehindernis fest, teilt es Ihnen dies mit. Die Mitteilung, dass Sie alle Voraussetzungen zur Eheschließung erfüllen, gilt für sechs Monate. Ansonsten müssen Sie die Eheschließung erneut anmelden.

Was sollten die Heiratswilligen beim Standesamt beachten?

Bereits vor Abreise sollten sich die Heiratswilligen beim Standesamt am eigenen Wohnort danach erkundigen, ob die Dokumente der Hochzeit ins Deutsche übersetzt werden müssen oder ob beispielsweise Dokumente in englischer Sprache akzeptiert werden.

Ist die Eheschließung im Ausland rechtsgültig?

Die Eheschließung im Ausland muss in Deutschland nicht eingetragen werden, um rechtsgültig zu sein. Solange man sich an die rechtlichen Vorgaben im Land der Eheschließung gehalten hat, ist die Hochzeit im Ausland und somit auch die Ehe rechtsgültig. Wer aber eine Eheurkunde haben möchte und die…

Welche Informationsschriften gibt es bei einer Eheschließung im Ausland?

Wir informieren in den folgenden Informationsschriften „Deutsche Heiraten in“ über die wesentlichen Punkte, die bei einer Eheschließung im Ausland zu beachten sind. Wegen der Besonderheiten bei der Eheschließung mit Personen islamischer Religionszugehörigkeit gibt es eine Informationsschrift „Islamische Eheverträge“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben