Warum sollte die Schule nicht erst um 9 Uhr beginnen?
Zahlreiche Hirn- und Schlafforscher sowie Kinderärzte fordern deshalb: Der Unterricht sollte später starten, er ließe sich schließlich leicht verschieben. Seine innere Uhr hingegen kann niemand umprogrammieren – und wenn er noch so früh ins Bett geht.
Sollte die Schule morgens später beginnen?
Vor allem im Winter ist es für Kinder und Jugendliche mühsam, wenn sie den Schulweg im Dunklen antreten müssen. Eine Stunde früher oder später aufstehen kann sich zudem stark auf die Konzentration auswirken. Wissenschaftler empfehlen daher, dass die Schule erst um neun Uhr oder gar um zehn Uhr beginnen sollte.
Soll die Schule erst um 9 Uhr beginnen Eröffnungsrede?
Wenn die Schüler später aus der Schule kommen würden, würden sie auch später ihren Hobbies und Pflichten nachgehen, später ins Bett gehen und im Endeffekt nicht länger schlafen, als wenn die Schule um 8 Uhr beginnen würde. Deswegen bin ich dagegen, dass die Schule erst um 9 Uhr beginnt.
Sollte die Schule grundsätzlich erst um 9 Uhr beginnen?
Um eine Benachteiligung der Abendtypen zu vermeiden und der inneren Uhr der Pubertierenden entgegenzukommen, empfehlen sie einen späteren Unterrichtsbeginn (z.B. Schule ab 9 Uhr) und die Verlegung von Prüfungen auf den frühen Nachmittag: „Der Schulbeginn um 8 Uhr stellt eine echte biologische Diskriminierung dar.
Soll die Schule erst um 9 Uhr beginnen Argumente?
Wann sollte Unterricht beginnen?
8.30 Uhr
In NRW beginnt der Unterricht in der Zeit zwischen 7.30 und 8.30 Uhr. So sieht es der entsprechende Erlass des Schulministeriums vor. Diese Regelung lässt den Schulen und Schulträgern ausreichend Gestaltungsspielraum, um vor Ort den konkreten Unterrichtsbeginn festzulegen.“
Wann beginnt die erste Stunde in der Schule?
Die meisten Schulen beginnen tatsächlich um 8 Uhr. An einigen Schulen geht es aber sogar schon um 7.30 Uhr los oder es gibt an einzelnen Tagen für bestimmte Klassenstufen eine sogenannte „nullte“ Stunde, die dann oft um 7.15 Uhr anfängt.