Warum sollte ein Arbeitnehmer nicht zur Arbeitspflicht gezwungen werden?

Warum sollte ein Arbeitnehmer nicht zur Arbeitspflicht gezwungen werden?

Weil ein Arbeitnehmer aber nicht zur Arbeitspflicht gezwungen werden kann – das müsste per Vollstreckung gehen und das ist in Deutschland nicht möglich – bleibt auch hier nur der Weg über Schadensersatz.“ Der könnte zum Beispiel aus Zusatzkosten für eine Ersatzeinstellung oder Überstunden anderer Arbeitnehmer*innen bestehen.

Kann der Mitarbeiter zum Test gezwungen werden?

Der Mitarbeiter kann nicht zum Test gezwungen werden. Er hat lediglich die Konsequenzen zu tragen, wenn er aufgrund der Weigerung nicht beschäftigt werden kann.

Hat der Mitarbeiter einen sogenannten Arbeitszeitbetrug begangen?

Für die Richter spielt demnach keine Rolle, ob der Mitarbeiter einen sogenannten Arbeitszeitbetrug begangen hat oder er die versäumte Zeit in der Mittagspause nacharbeiten wollte (Az.: 7 Sa 385/07).

Warum muss der Arbeitgeber mit dem Mobbing am Arbeitsplatz begegnen?

Mobbing am Arbeitsplatz muss der Arbeitgeber begegnen. Auch Arbeitnehmer in der Probezeit dürfen Urlaub nehmen. Für viele Konflikte im Arbeitsrecht gibt es Lösungen. Daher sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer ihre Rechte kennen.

Ist es ratsam mit einem Vermittlungsvorschlag nachzukommen?

Wenn das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit einen Vermittlungsvorschlag schickt, ist es grundsätzlich ratsam diesem nachzukommen. Damit erfüllen Sie nicht nur Ihre Pflichten als Arbeitssuchender und Leistungsempfänger, sondern erhöhen Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Wer hat einen Arbeitsunfall auf dem Weg zur Arbeit nach Hause erleidet?

Wer auf dem Weg zur oder von der Arbeit nach Hause einen Unfall erleidet, hat laut Definition einen Arbeitsunfall. Ein solcher Wegeunfall fällt unter den gesetzlichen Unfallschutz, wenn Sie auf direktem Weg zwischen Job und Zuhause unterwegs sind (Umwege durch Sperrungen oder Umleitungen sind erlaubt).

Wer seinen zuletzt ausgeübten Beruf auf Dauer nicht mehr ausüben kann?

Berufsunfähig ist, wer seinen zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, infolge Krankheit, Körperverletzung oder mehr als altersentsprechendem Kräfteverfall ganz oder teilweise voraussichtlich auf Dauer nicht mehr ausüben kann.

Ist es zwingend erforderlich, die Arbeit einzustellen und verweigern zu können?

Rechtlich besteht bei Nichteinhaltung zwingend geltender Arbeitsschutzregelungen zwar die Möglichkeit, die Arbeit einzustellen bzw. zu verweigern und trotz alledem die Vergütung weiter zu erhalten.

Welche Ausnahmen gibt es für Arbeitnehmer ohne Kündigung?

Einzige Ausnahme: Eine vorher festgelegte Vertragsstrafe für Nichtantritt oder vorzeitige Beendigung. Und wenn der*die Arbeitnehmer*in ohne Kündigung plötzlich wegbleibt, kann er*sie sich auch Monate später noch melden und Beschäftigung verlangen. „Es wurde ja von keiner Seite schriftlich gekündigt.

Wie sind Arbeitgeber verpflichtet vor einer Infektion zu schützen?

Grundsätzlich sind Arbeitgeber verpflichtet, ihre Beschäftigten vor einer Infektion zu schützen und die dafür erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen (u.a. § 618 BGB).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben