Warum sollte man Aftershave benutzen?

Warum sollte man Aftershave benutzen?

Ein Aftershave-Produkt soll die Haut nach der Rasur klären und beruhigen. Die Produktvielfalt bietet darüber hinaus nachhaltige Pflege für die Haut an: Nährende Wirkstoffe für eine trockene Haut, pure Feuchtigkeit für alle Hauttypen und on top Anti-Aging-Effekte.

Warum brennt Aftershave immer?

Das klassische Rasierwasser ist bekanntlich flüssig. Doch aufgrund seines hohen Alkoholgehalts kann es auf der Haut brennen und zu unangenehmen Rötungen führen. Wer dennoch die flüssige Form des After Shaves bevorzugt, sollte deshalb zu einem pflegenden Tonic greifen.

Was ist der Unterschied zwischen Rasierwasser und Aftershave?

Während ein Rasierwasser streng genommen nur aus in Wasser und Alkohol gelösten Duftstoffen besteht, ist der Begriff „Aftershave“ viel allgemeiner gefasst. So sind einigen Produkten noch Pflegestoffe zugesetzt, die je nach Typ auch die Konsistenz ein wenig verändern können (z.B. ein leicht seifiges oder öliges Gefühl).

Wie Aftershave benutzen?

Egal welche Art After Shave genutzt wird – man gibt es zunächst in die Handflächen und verteilt es dann auf den rasierten Flächen. Mit sanften Klopfbewegungen wird das Produkt in die Haut eingearbeitet.

Wann sollte ich ein Aftershave benutzen?

Da das Aftershave grundsätzlich nach der Rasur aufgetragen wird, sollten Sie nach der gründlichen Rasur IhrGesicht gut abtrocknen. Die Haut darf aber auch gerne noch leicht feucht sein. Waschen Sie sich nun gründlich die Hände und geben Sie anschließend etwas Aftershave.

Wie trägt man ein Aftershave auf?

Aftershave oder eben auch Rasierwasser wird direkt nach der Rasur auf die Gesichtshaut auftragen und verteilt, verschmiert oder einmassiert. Je nachdem in welcher Form das Aftershave vorliegt. Es gibt Lotionen, Cremes, Öle oder wässrige, flüssige Produkte.

Ist Aftershave schädlich?

Das Ergebnis ist ganz und gar nicht dufte: Viele der Aftershaves enthalten gefährliche Inhaltsstoffe, die die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen, die Leber schädigen können und häufig Allergien auslösen.

Was tun wenn es nach dem Rasieren brennt an den Beinen?

SOS-Beauty-Tipps gegen akuten Rasurbrand

  1. Eiswürfel: Um das Jucken und Brennen auf der Haut zu lindern, können Betroffene die rasierten Stellen mit Eiswürfeln behandeln.
  2. Babypuder: Das Puder beruhigt nicht nur sensible Babypopos, sondern ist auch ein tolles Hausmittel zur Behandlung von gereizter Haut nach der Rasur.

Was ist das beste Aftershave?

Die besten Aftershaves laut Testern und Kunden: Platz 1: Sehr gut (1,0) Logona Mann Aftershave Balm. Platz 2: Sehr gut (1,1) Weleda After Shave Balsam. Platz 3: Sehr gut (1,2) Sebamed For Man After Shave Balsam mit Hydro GS. Platz 4: Sehr gut (1,3) Speick Men After Shave Balm.

Kann man ein Aftershave auch als Parfum benutzen?

Für ein intensives Dufterlebnis können Eau de Parfüm und Aftershave kombiniert werden. Selbstverständlich sollten beide Produkte vom gleichen Hersteller sein und die gleiche Duftnote aufweisen. Ansonsten wirkt der Duft schnell deplatziert und die Duftnoten überlagern sich.

Wie trägt man Aftershave Balsam auf?

Wie lange Aftershave einwirken lassen?

Rasierprodukt auftragen: Rasierschaum, -gel oder -creme sind doppelt gut: Sie weichen die Barthaare weiter auf und sorgen dafür, dass die Klingen während der Rasur besser über die Haut gleiten. Ein bisschen Geduld zahlt sich aus: Die Produkte sollten etwa drei Minuten einwirken.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben