Warum sollte man Informatik lernen?
Informatik ist eines der interessantesten, vielseitigsten und entwicklungsfähigsten Studienfächer. In fast allen Wissenschaftsbereichen geht es nicht mehr ohne Informatik: von Maschinenbau über Betriebswirtschaft, Medizin, Biologie, Psychologie bis hin zur Soziologie und Pädagogik.
Was kann man mit einem Informatik Studium werden?
Verwandte Berufe für Informatiker sind zum Beispiel:
- Netzwerkadministrator.
- Mobile-Entwickler.
- Fachinformatiker.
- Informatikkaufmann.
- Game-Designer.
- IT-Consultant/IT-Berater.
- IT-System-Kaufmann.
- Software-Entwickler.
Was kann man mit ingenieurinformatik machen?
Der Software Ingenieur entwirft und entwickelt verschiedene IT-Programme wie z.B. Software für Embedded Systeme, Firmware, Softwarelösungen für Verwaltungssysteme (ERP), Industrieautomation, Websites und Apps für mobile Geräte, Videospiele, oder auch spezielle Software für die Robotik.
Was meint man mit IT Kenntnisse?
IT Kenntnisse: Definition IT-Kenntnisse ist ein Sammelbegriff. Umfassen kann er nahezu alles – von der Bedienung einer Maus bis zur neuesten Programmiersprache. Otto-Normalbewerber müssen keine Angst haben: Fast jeder verfügt heute über digitale Skills – angefangen bei MS Word über Excel bis hin zur Internet-Recherche.
Wie sitzen Ingenieure in der Führungsetage?
Bei jedem dritten Dax-Konzern sitzen schon Ingenieure in der Führungsetage. Ganz einfach, weil nur sie das nötige Technikwissen besitzen, das es braucht, um Führungsentscheidungen zu treffen. Das Produkt selbst ist zentraler Dreh- und Angelpunkt, der über Erfolg oder Misserfolg einer Firma entscheidet.
Wie arbeiten erfahrene Computer-Dozenten zusammen?
Die erfahrenen Computer-Dozenten orientieren sich an Ihren PC-Kenntnissen und passen den Computerkurs exakt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu. Wir arbeiten eng mit vielen Unternehmen zusammen, die Computerschulungen in ihren eigenen Räumen von uns durchführen lassen.
Warum sind PC-Kenntnisse unverzichtbar?
PC-Kenntnisse sind heutzutage unverzichtbar und häufig werden „sehr gute Kenntnisse“ gefordert. Aber was bedeutet das genau? In diesem Bereich gibt es im Gegensatz zu den Sprachkenntnissen keine allgemeingültigen Kompetenzstufen.