Warum sollte man keine kinderfotos posten?
Außerdem haben auch Kinder ein Recht auf Privatsphäre (Artikel 16 der UN Kinderrechtskonvention) sowie das Recht am eigenen Bild. Wenn Eltern Bilder ihrer Kinder ungefragt – oder sogar gegen ihren Willen – ins Netz stellen, verstoßen sie außerdem gegen ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung.
Welche Gefahren können durch die Veröffentlichung eigener Bilder entstehen?
Missbrauch für Werbezwecke oder Mobbing sind gängige Gefahren. Möglich ist ebenfalls, dass die Fotos falsche Personen ansprechen und durch den Anblick Begehrlichkeiten wecken. Pädophile suchen gezielt nach solchen Fotos und bieten sie anderweitig zum Tausch und Verkauf an.
Was sollte man nicht im Internet veröffentlichen?
Privatanschriften, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, ICQ-Nummern und erst recht Passwörter und Kontonummern gehören nicht in ein öffentliches Netzwerk.
Was sollte man auf Social Media posten?
Ein guter Instagram-Post ist ein Gesamtpaket. Natürlich sollte das Foto ästhetisch und inspirierend sein, aber auch der Text unter deinem Bild ist sehr wichtig. Die Studie von quintly zeigte, dass Posts mit kurzen Texten, einigen Emojis und nur einem bis drei Hashtags am meisten Interaktionen erhalten.
Warum kinderfotos nicht ins Internet gehören?
Die Fotos können für Cyber-Mobbing missbraucht werden: Sie können leicht genutzt werden, um Kinder online zu mobben und bloßzustellen. Aber auch harmlose Bilder lassen sich digital nachbearbeiten. Ihre Kinder können also langfristig großen Schaden durch Fotos im Netz nehmen.
Warum sollte man keine Bilder ins Internet stellen?
Fotografien sind rechtlich immer durch das Urheberrechtsgesetzes geschützt und dürfen nicht ohne Einwilligung des Urhebers veröffentlicht werden. Wenn Sie ein Foto nicht selbst erstellt haben, besitzen Sie kein Urheberrecht an dem Bild und dürfen es nicht ohne Einverständnis des Fotografen ins Internet stellen.
Welche Folgen kann es haben wenn man Bilder ohne Genehmigung veröffentlicht?
Das Recht am eigenen Bild gibt den auf Bildnissen abgebildeten Personen die Befugnis, über die Veröffentlichung und Verbreitung ebensolcher Aufnahmen zu bestimmen. Fehlt die Einwilligung zur Verwendung, kann dies unter anderem eine Abmahnung samt Unterlassungserklärung nach sich ziehen.