FAQ

Warum sollte man keine Wildtiere Futtern?

Warum sollte man keine Wildtiere Füttern?

Warum ist es verboten, Wildtiere zu füttern? Das Verbot der Wildtierfütterung soll die Wildtiere vor falscher Nahrung schützen. Das Verbot, Wildtiere zu füttern, dient deshalb dem Tierschutz. Außerdem verlieren wilde Tiere die Scheu vor dem Menschen, wenn sie regelmäßig gefüttert werden.

Ist es erlaubt Waschbären zu Füttern?

Beim Aufenthalt in der Natur ist die Begegnung mit Wildtieren an sich nichts Ungewöhnliches. Im ländlichen Raum und an Stadträndern kommt der Mensch auch in Siedlungen immer wieder in Kontakt mit Füchsen, Waschbären oder Wildschweinen.

Ist es sinnvoll Tiere im Park zu Füttern?

„Das sollte man aber nur machen, wenn es anhaltend kalt ist und eine Schneedecke liegt“, sagt Birgit Königs vom Naturschutzbund NRW. Das Füttern habe keinen Einfluss auf die Arterhaltung und helfe nur einzelnen Tieren. Bei Missachtung von Verbotsschildern an Gewässern („Hier keine Enten füttern!“) droht ein Bußgeld.

Warum müssen manche Tiere gefüttert werden?

Gefüttert wird häufig trotzdem – denn die Jäger, die die Futterstellen füllen, möchten in ihrem Wald viel Wild für die Jagd haben. Eigentlich brauchen Wildtiere im Winter aber wenig Futter, weil sie sich kaum bewegen und dadurch Kraft sparen.

Wieso sollte man keine Enten füttern?

Den Tieren droht durch Brot als Futter nämlich der Erstickungstod. Große Mengen trockenes Brot können durch aufgenommenes Wasser im Hals oder Magen der Tiere aufquellen. Außerdem enthält etwa Weißbrot kaum Nährstoffe und Brot generell Salz, welches den Wasservögeln schaden kann.

Wie ist das Füttern von Wildtieren erlaubt?

Das Füttern von Wildtieren wird im § 28 des Bundesjagdgesetzes erwähnt. Die Länder können die Fütterung von Wild untersagen oder von einer Genehmigung abhängig machen. Es ist demnach Aufgabe der Bundesländer zu entscheiden, wann und wo es erlaubt ist, Wild zu füttern.

Ist eine Fütterung erlaubt?

Grundsätzlich ist eine Fütterung erlaubt. Allerdings gibt es viele Bereiche, in denen das Füttern von Tieren zum Beispiel durch ein entsprechendes Schild deutlich untersagt wird. Welche Bußgelder drohen, wenn ich Tauben füttere? Die Bußgelder variieren je nach Stadt und können bis zu 5.000 Euro betragen.

Wie hoch ist die Fütterung von Vögeln?

Wie bei der Fütterung von Vögeln kann außerdem auch bei Katzen das Stadt- bzw. Gemeinderecht untersagen, die Tiere zu füttern, und bei Verstoß ein Bußgeld verhängen. Die Höhe wird jeweils von der Stadtverwaltung festgelegt. In Halle z. B. beträgt dieses 50 Euro.

Ist das Füttern von Vögeln untersagt?

Auch außerhalb des heimischen Gartens oder des Balkons kann das Füttern von Vögeln untersagt werden, nämlich dann, wenn es im Stadt- oder Gemeinderecht verankert ist. Oft ist es eine beliebte Freizeitbeschäftigung, Tauben oder Enten zu füttern, besonders im Winter.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben