Warum sollte man sich natriumarm ernähren?
natriumarme Ernährung spielt in der Behandlung des Bluthochdrucks und bei Gewebswasseransammlungen (Ödemen; z.B. bei Herzmuskelschwäche, Leberzirrhose oder in der Schwangerschaft) sowie bei bestimmten Nierenerkrankungen eine wichtige Rolle. Natrium bindet Wasser im Körper.
Warum ist es gesund salzarm zu essen?
Salz ist lebensnotwendig. Allerdings nehmen die meisten Menschen deutlich mehr Salz zu sich, als der Körper braucht. Zu viel Salz kann den Blutdruck erhöhen – eine salzärmere Ernährung kann ihn senken. Ein Großteil des Salzes, das wir zu uns nehmen, steckt in verarbeiteten Lebensmitteln.
Was bringt salzarme Ernährung?
Menschen mit einer Herzinsuffizienz (Herzschwäche) sollten jedoch besonders auf eine salzarme Ernährung achten, um Ihre Gesundheit zu schützen. Eine salzreiche Ernährung kann die Bildung von Ödemen (Wassereinlagerungen) fördern und hat damit einen negativen Einfluss auf die Herzgesundheit.
Was sind die wichtigsten Nahrungsmittel für die Niereninsuffizienz?
Chronische Niereninsuffizienz: Ernährung mit wenig Kalium. Je nach Schweregrad der Nierenschwäche wird pro Tag eine Kaliumzufuhr von 1,5 bis 2 Gramm empfohlen. Am besten meiden Sie kaliumreiche Nahrungsmittel und Getränke. Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Linsen etc.)
Was sind die Kalorien für eine akute Niereninsuffizienz?
Akute Niereninsuffizienz. Achten Sie daher auf Ihre Kalorienzufuhr. Empfohlen werden 35 bis 40 Kilokalorien pro Kilogramm Körpergewicht und Tag. Trinken Sie ungefähr so viel, wie sie am Vortag Urin ausgeschieden haben. Ist die Urinausscheidung zu gering, sollten Patienten sich kalium-, natrium- und eiweißarm ernähren.
Welche Lebensmittel eignen sich perfekt für deine gesunde Ernährung?
Obst, Gemüse, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte und unverarbeitetes Fleisch eignen sich perfekt für deine gesunde Ernährung. Denn sie versorgen dich mit einer Menge an gesunden Nährstoffen und verbessern so deine Gesundheit.
Welche Fruchtsäfte enthalten Natrium?
Die Früchte, die Natrium enthalten getrocknete Feigen, Oliven, frischen Feigen, Wassermelone, Pflaumen, Grapefruit, Bananen, Weintrauben, Passionsfrucht und Melone enthalten. Fruchtsäfte wie Orange, Traube, Ananas und enthalten auch Natrium durch die Zugabe von Salz und Konservierungsstoffen.