Warum sollte Muendigkeit das oberste Erziehungsziel sein?

Warum sollte Mündigkeit das oberste Erziehungsziel sein?

Dabei ist pädagogische Müdigkeit das oberste Erziehungsziel. Müdigkeit als pädagogische Zielvorstellung ist ein Prozess und bedeutet die Bereitschaft und die Fähigkeit eines Menschen, das eigene und das soziale Leben sowie die Sachwelt in Beruf, Umwelt und Politik bewältigen zu können.

Was macht einen mündigen Menschen aus?

Wenn man sagt, dass jemand ein „mündiger Mensch“ ist, heißt das, jemand ist volljährig, voll geschäftsfähig und auch straffähig. Er oder sie hat die vollen Bürgerrechte, kann wählen gehen und selbst gewählt werden.

Was hat Mündigkeit mit Pädagogik zu tun?

Die pädagogische Mündigkeit ist ein Prozess und bedeutet die Fähigkeit und die Bereitschaft eines Menschen, das eigene sowie das soziale Leben und die Sachwelt in Politik, Umwelt und Beruf bewältigen zu können.

Was bedeutet nicht mündig sein?

Der Begriff Unmündigkeit benennt entweder einen Zustand des Nicht-Mündig-Seins (siehe Mündigkeit (Philosophie)) oder den rechtlichen Status einer Person, die aus Altersgründen nicht die volle rechtliche Handlungsfähigkeit und Verantwortlichkeit im Privat- oder Strafrecht hat.

Was ist die pädagogische Mündigkeit?

Der pädagogische Mündigkeitsbegriff bezieht sich auf Kompetenzen. Mündigkeit als pädagogische Zielvorstellung ist ein Prozess und bedeutet die Bereitschaft und Fähigkeit eines Menschen, das eigene und das soziale Leben sowie die Sachwelt in Beruf, Umwelt und Politik bewältigen zu können.

Was ist die Sachkompetenz?

Sachkompetenz meint, sich die Welt aneignen, die sachlichen Lebensbereiche erschließen, sich theoretisches und praktisches Wissen und Können (Fähigkeiten und Fertigkeiten) aneignen und dabei urteils- und handlungsfähig werden, Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit entwickeln.

Was ist nötig um mündig zu werden?

Verantwortung übernehmen. Wenn man sagt, dass jemand ein „mündiger Mensch“ ist, heißt das, jemand ist volljährig, voll geschäftsfähig und auch straffähig. Er oder sie hat die vollen Bürgerrechte, kann wählen gehen und selbst gewählt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben