Warum sollten sie Eier nicht essen?
Eier sollten Sie nicht essen, wenn sie nicht mehr frisch sind. Die Gefahr zu erkranken ist hoch. Doch wie erkennt man die Haltbarkeit von Eiern? Wir erklären Ihnen, wie lange Eier haltbar sind und woran Sie die Frische erkennen.
Wie verlängert sich die Haltbarkeit von Eiern?
1 Das MHD bezeichnet jedoch nicht das Verfallsdatum eines Lebensmittels. 2 Die Haltbarkeit von Eiern verlängert sich zudem, wenn Sie sie nach spätestens 2 Wochen kühlen. 3 Ab dem Zeitpunkt, wo die Eier über das MHD hinaus sind, sollten Sie diese nur noch durch Erhitzen zubereiten. Weitere Artikel…
Wann sind die Eier ungekühlt?
In Deutschland sind das 28 Tage ab dem Legedatum. Eier haben eine Schale, die sie einige Zeit vor Bakterien, Keimen und Krankheitserregern schützt. Daher können Sie Eier bedenkenlos bis zu 20 Tage auch ungekühlt lagern. Wollen Sie die Eier länger lagern, sollten Sie sie im Kühlschrank aufbewahren.
Wie sollten sie die Eier testen?
Dennoch sollten Sie die Eier zunächst testen, im Ernstfall kann es sonst zu einem Magen-Darm-Infekt kommen. Eine Möglichkeit ist der Wasser-Test. Legen Sie dazu ein Ei in eine Schale Wasser. Wenn das Ei sinkt, können Sie es problemlos essen.
Wie lange brauchen sie Eier zu lagern?
Eier haben eine Schale, die sie einige Zeit vor Bakterien, Keimen und Krankheitserregern schützt. Daher können Sie Eier bedenkenlos bis zu 20 Tage auch ungekühlt lagern. Wollen Sie die Eier länger lagern, sollten Sie sie im Kühlschrank aufbewahren.
Ist die Eierschale stark genug für Bakterien ins Ei?
Während der ersten paar Tage ist die äussere Schutzschicht der Eierschale stark genug, um die Bakterien vom Eintritt ins Ei abzuhalten. Mit fortschreitendem Alter aber wird die Eierschale immer poröser und die Bakterien können ins Ei-Innere gelangen. Und so gelangen die Salmonellen ins Ei.