Warum sollten Teenager auf ihre Gesundheit achten?
Jugendliche neigen zu risikoreichem Verhalten und achten wenig auf ihre Gesundheit. Doch sollten auch sie zur Vorsorge und bei Beschwerden ihren Kinder- und Jugendarzt aufsuchen. So müssen sie nicht unter Hautproblemen, wie Akne oder Kopfschmerzen unnötig leiden.
Wie sieht eine gesunde Ernährung für Kinder aus?
Verwenden Sie reichlich pflanzliche Lebensmittel: Gemüse, Obst, Getreide und Getreideprodukte, Kartoffeln. Bieten Sie nur in Maßen tierische Lebensmittel an, wie Fleisch, Wurst, Fisch, Eier, aber auch Milch und Milchprodukte wie Käse, Quark, Joghurt.
Wie können Jugendliche gesund leben?
Gesundheitstipps
- Gesunde, ausgewogene Ernährung (viel Obst und Gemüse)
- viel Bewegung und Sport (am besten an der frischen Luft)
- ausreichend Schlaf.
- zu viel Stress und Überlastung vermeiden.
- Regelmässig frische Luft tanken und Sonnenbaden – die Sonne versorgt dich mit dem wichtigen Vitamin D.
Hat die Ernährung Einfluss auf das Wachstum?
Ob wir gesund oder krank sind, uns viel oder wenig bewegen und wie wir uns ernähren – all das kann sich auf das Wachstum auswirken. So ist z. B. eine Verzögerung des Wachstums möglich, wenn der Körper nicht mit genug Nährstoffen aus der Nahrung versorgt wird.
Wie kann ich mein Kind gesund ernähren?
Gesunde Ernährung von Anfang an
- Sie sind für Ihre Kinder das wichtigste Vorbild.
- Zeigen Sie, dass Essen Spaß und Genuss bedeutet.
- Essen darf keinen Zwang bedeuten.
- Ermuntern Sie Ihr Kind, auch mal etwas Neues zu probieren.
- Fördern Sie das selbstständige Essen Ihrer Kinder, auch wenn das viel Geduld erfordert.
Wie bringe ich Kindern gesunde Ernährung näher?
1. Seien Sie ein gutes Beispiel
- Seien Sie ein gutes Beispiel.
- Vermeiden Sie Verbote und Zwang.
- Zwischendurch gesund naschen.
- Bringen Sie Zeit und Geduld mit.
- Gesund essen spielerisch lernen.
- Ersetzen Sie das Wort gesund.
- Finden Sie einen Rhythmus für die täglichen Mahlzeiten.
Was essen die Jugendliche?
Kinder und Jugendliche benötigen für das Wachstum eine abwechslungsreiche Mischkost. Eine vollwertige Ernährung besteht zum größten Teil aus Kohlenhydraten. Die Kohlenhydrate sollten 50 bis 55 Prozent der Nahrungsenergie liefern und vorwiegend aus Getreide, Gemüse, Kartoffeln und Obst stammen.