Warum sollten Zahnbürsten keine Naturborsten haben?
Wichtig ist, dass Sie sie richtig benutzen. Dazu weiter unten gleich mehr! Was absolut nicht zu empfehlen ist, sind Zahnbürsten mit Naturborsten: Diese sind an den Enden scharfkantig (Verletzungsgefahr für das Zahnfleisch) und haben innen einen kleinen Hohlkanal, in dem sich Bakterien festsetzen und vermehren können.
Welche Arten von Zahnbürsten gibt es?
Zahnbürsten: Modelle/Formen
- Handzahnbürste. Die Handzahnbürste ist das beliebteste und günstigste Modell.
- Elektrische Zahnbürste.
- Rotationszahnbürsten.
- Schallzahnbürsten.
- Ultraschallzahnbürsten.
- Welche Anbieter sind auf dem Markt?
- Bambus Zahnbürsten: Vorteile und Nachteile.
- Holzzahnbürsten und Kunststoffbürsten im Vergleich.
Wie viele Borsten hat eine Zahnbürste?
Herkömmliche Handzahnbürsten verfügen wohl nur über ca. 800 Borsten meistens aus Nylon.
Warum muss man Zahnbürste wechseln?
In den Borsten können sich Bakterien und Pilze nach einer Erkältung, Grippe, Mundinfektion oder Halsentzündung festsetzen. Deshalb ist es nach solchen Erkrankungen besonders wichtig die Zahnbürste oder den Bürstenkopf zu wechseln, auch wenn sie praktisch neu ist!
Wie sollte eine Zahnbürste sein?
Außerdem sind sie nicht – wie es bei einer guten Zahnbürste sein sollte – an den Spitzen abgerundet. Wenn die Bürste zu groß ist, stört sie im Mund, vor allem in den hinteren Bereichen. Mit einem kleinen Kopf kommt man überall leichter hin, vor allem an die Innenseiten der Zähne. Ein kleiner Kopf reinigt also besser.
Welche Arten von elektrischen Zahnbürsten gibt es?
Typen, Arten und Kategorien von elektrischen Zahnbürsten
- Elektrische Bluetooth-Zahnbürsten.
- Elektrische Kinderzahnbürsten.
- Elektrische Reisezahnbürsten.
- Schallzahnbürsten.
- Timer-Zahnbürsten.
- Ultraschallzahnbürsten.
Woher kommen Zahnbürsten?
Im Kaiserreich China wurden um 1500 Zahnbürsten mit Borsten entworfen, die allerdings die Form eines Pinsels hatten. Die Borsten stammten aus dem Nacken von Hausschweinen und wurden an Stielen aus Bambus oder Knochen befestigt. Um 1700 erfand der Stadtphysikus Christoph von Hellwig eine Zahnbürste.
Wie oft muss man eine Zahnbürste wechseln?
Ganz allgemein raten Zahnärzte dazu, die Zahnbürste alle drei Monate zu wechseln. Sieht sie allerdings vorher schon so abgenutzt aus, sollte sie früher ausgetauscht werden.