Warum Sonnenschutz nach Fruchtsäurepeeling?
Während der Behandlung und bis zu 2 Wochen danach müssen Sonnenbäder, Solarien und direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Die sich erneuernde Haut ist sehr empfindlich gegenüber UV-Strahlen, sodass es leichter zu einem Sonnenbrand kommen kann. Denke deshalb stets an einen ausreichenden Sonnenschutz.
Wie trägt man AHA Peeling auf?
Richtig Exfolieren mit AHA oder BHA (und das Beste herausholen) Trage dein AHA- oder BHA-Exfoliant nach der Reinigung und deinem Gesichtswasser auf. Bei einem flüssigen Exfoliant nimmst du am besten ein Wattepad; eine Lotion oder ein Gel kannst du einfach mit den Fingern auftragen.
Warum Sonnenschutz nach BHA?
Zusätzlich sollte nach einem Peeling am Morgen dringend lückenloser Sonnenschutz aufgetragen werden, da Säurepeelings die Sonnenempflindlichkeit der Haut leicht steigern können.
Welcher Sonnenschutz nach Fruchtsäurepeeling?
WICHTIG: Verwenden Sie nach einer Fruchtsäurebehandlung und während einer Fruchtsäure Kur tagsüber immer einen möglichst hohen Sonnenschutz (SPF 50).
Wie benutzt man Exfoliant?
Wie benutzt man ein Exfoliant-Peeling?
- SCHRITT 1: Reinige deine Ihre Haut.
- SCHRITT 2: Trage das Peeling auf Gesicht und Hals auf. Nicht abwaschen.
- SCHRITT 3: Trage immer eine feuchtigkeitsspendende Tages- oder Nachtcreme nach einem Exfoliant auf. Beende deine Tagesroutine immer mit einem Produkt mit einem LSF von min.
Warum Sonnenschutz bei Salicylsäure?
Wer zu Pickeln neigt, nimmt Sonnenschutz mit Salicylsäure und der Aufschrift „nicht komedogen“. Das hält die Poren frei.
Was bringt BHA?
Was macht BHA / Salicylsäure mit der Haut? BHA gehört wie schon erwähnt zu den chemischen Peelings. Die haben gegenüber mechanischen Peelings den Vorteil, dass sie viel sanfter zur Haut sind, die Hautoberfläche nicht verletzen und außerdem die Kollagensynthese anregen, was langfristig zu einem strahlenden Teint führt.