Warum springt mein Diesel so schlecht an?
Wenn der Motor zu kalt ist, hat der Kolben zur Zylinderwand noch ein zu großes Spiel. Es geht dann viel Kompression verloren, so dass der Motor nicht starten kann. Erst wenn der Motor warm gefahren ist, dehnen sich die Metalle so weit aus, dass der Verbrennungsprozess von alleine läuft.
Wann springt ein Diesel nicht mehr an?
Das Problem liegt im Paraffin. Das ist ein Dieselbestandteil, der schon bei niedrigen Plusgraden „Flocken“ bildet, die zu Verstopfungen im Kraftstoffsystem führen können. Insbesondere Filter sind davon betroffen und lassen irgendwann überhaupt keinen Sprit mehr durch. Die Folge: Der Motor lässt sich nicht mehr starten.
Welche Nachteile haben Dieselmotoren im Winter?
Denn bei Kälte können sich im Diesel Paraffinkristalle bilden – das im Kraftstoff enthaltene Paraffin flockt aus. Experten sagen dann, der Diesel versulzt. Auch das Paraffin kann den Kraftstofffilter verstopfen, so dass kein Diesel mehr aus dem Tank zum Motor durchfließen kann.
Welchen Nachteil haben Dieselmotoren im Winter bei niedrigen Temperaturen?
Schon ab etwa sieben Grad minus bilden sich auch im „Winterdiesel“ die ersten Paraffinpartikel, die das Kraftstoffsystem bzw. den Kraftstofffilter verstopfen können. Die Folge: Der Motor springt nicht mehr an oder geht bei fallenden und sehr eisigen Temperaturen sogar während der Fahrt aus.
WIE KANN MAN Diesel wieder auftauen?
Viele Mineralölfirmen setzen den CFPP-Wert in den Wintermonaten typischerweise auf −22 °C kältefest herab. Bei strengem Frost bilden sich im Dieselkraftstoff sogenannte Paraffinkristalle, die den Kraftstofffilter verstopfen können. Wenn der Dieselkraftstoff erst mal im Tank eingefroren ist, hilft nur auftauen.
Wird Diesel wieder flüssig?
Denn bei strengem Frost kann der Kraftstoff versulzen. Doch es gibt ein Mittel, das den Treibstoff innerhalb kurzer Zeit wieder flüssig macht: Diesel Thaw von BG. Die Anwendung ist ganz einfach: Der Mechaniker muss Diesel Thaw in den Tank geben und den Kraftstoff-Filter austauschen. Schon ist das Fahrzeug wieder fit.
Kann man Winter und Sommerdiesel mischen?
Vor allem die Fahrer von nur selten bewegten Autos sollten jetzt den Tank nachfüllen, damit sich die Zusätze des Winterdiesels mit dem Sommerdiesel mischen können. Denn die Paraffinkristalle können Kraftstofffilter sowie Einspritzanlage verkleben, so dass der Motor nicht arbeiten kann.
Was ist Sommerdiesel?
Der Sommerdiesel ist also auf Temperaturen über dem Gefrierpunkt ausgerichtet und wird üblicherweise zwischen dem 15. April und dem 30. September angeboten. Winterdiesel soll bis mindestens minus 20 Grad keine Probleme hervorrufen und wird an den meisten Tankstellen von Oktober bis April verkauft.