Warum steckt die weltweite Schiffsbaubranche in der Krise?
Schon in den vergangenen Jahren steckte die weltweite Schiffsbaubranche in der Krise. Deutsche Werften waren vor der Corona-Krise davon weniger als andere Länder betroffen, da sie vor allem auf den Bau von Spezialschiffen, wie Fähren, Luxusjachten und Kreuzfahrtschiffen spezialisiert sind.
Wie befindet sich der Schiffsverkehr in der deutschen Küste?
In unmittelbarer Nähe der deutschen Küste konzentriert sich der Schiffsverkehr in der Nordsee auf die südliche Deutsche Bucht und in der Ostsee auf die Kadettrinne. In diesen Küstengebieten befinden sich in ihrer räumlichen Ausdehnung einmalige Ökosysteme wie zum Beispiel das Wattenmeer mit Seegraswiesen und Muschelbänken.
Wie viele Schiffe fahren in der Nordsee auf der Ostsee?
Beispielsweise durchqueren jährlich mehr als 30.000 Schiffe den Nord-Ostsee-Kanal und etwa 2.000 Schiffe fahren täglich und zu jeder Zeit auf der Ostsee. In unmittelbarer Nähe der deutschen Küste konzentriert sich der Schiffsverkehr in der Nordsee auf die südliche Deutsche Bucht und in der Ostsee auf die Kadettrinne.
Wie hoch werden die weltweiten Schiffsbewegungen erwartet?
Bis 2020 wird eine jährliche Zunahme von 2 bis 3 Prozent erwartet. Derzeit erfolgen etwa 90 Prozent des Welthandels auf dem Seeweg. Von etwa einem Drittel der weltweiten Schiffsbewegungen liegt der Ziel- oder Abfahrtshafen in der EU.
Wie werden schiffbauliche Konstruktionen entwickelt?
Schiffskonstruktionen werden mit spezieller schiffbaulicher CAD -Software entwickelt. Einen etwas anderen Weg gehen Sportbootwerften. Dort werden heute viele Methoden aus dem Automobilbau angewendet, um die Fertigung zu optimieren und Kosten zu sparen. Der moderne Yachtbau setzt fast ausschließlich auf Computerkonstruktion und Ausführung in GFK.
Wie lässt sich die Geschichte des Schiffbaus gliedern?
Die Geschichte des Schiffbaus lässt sich nach Epochen gliedern, es können aber auch grundlegende Konstruktionsprinzipien unterschieden werden, die sich im auf überliefertem Erfahrungswissen basierenden Schiffbau oft über Jahrhunderte hinweg weitgehend unverändert gehalten haben.