Warum stehen Haare ab Ballon?
Nach bisheriger Lehrmeinung wandern beim Reiben kleine negativ geladene Atomteilchen, die Elektronen, von den Haaren zum Ballon. Viele Wissenschaftler nahmen daher an, dass sich Luftballon und Haar dadurch jeweils komplett unterschiedlich aufladen – der Ballon negativ, das Haar positiv.
Warum hält ein an den Haaren geriebener Luftballon an der Zimmerdecke?
Beim Reiben wird der Luftballon elektrisch geladen. Die Anziehungskraft zwischen den positiven „Luftballon-Ladungen“ und den negativen „Tür-Ladungen“ ist nämlich stärker als die Abstoßungskraft zwischen den positiven „Luftballon-Ladungen“ und den positiven „Tür-Ladungen“ – der Ballon „klebt“ an der Tür.
Was ist der Unterschied zwischen Luftballon und Haar?
Viele Wissenschaftler nahmen daher an, dass sich Luftballon und Haar dadurch jeweils komplett unterschiedlich aufladen – der Ballon negativ, das Haar positiv. Weil sich positiv und negativ anziehen, bleiben die Haare am Ballon kleben – oder an einer Wollmütze, wenn man sie getragen hat und wieder abzieht. Wissen 04.06.07.
Warum kommt nun der Ballon in die Nähe der Haare?
Wenn nun der geladene Ballon in die Nähe der nicht geladenen Haare kommt passiert folgendes: Die Ladung in den Haaren“teilt“ sich auf. Sprich, eine Seite der Haare ist nun positiv geladen, die andere negativ. Das liegt daran, dass sich gleichgeladene gegenstände abstoßen während verschieden geladene Körper sich anziehen.
Warum bleiben Haare an einem Luftballon kleben?
Haare bleiben an einem Luftballon kleben, wenn man den Ballon auf dem Kopf hin und her reibt. Diesen bekannten Effekt haben Forscher aus den USA genauer unter die Lupe genommen. Nun müssen einige Schulbücher umgeschrieben werden.
Wie wird der Ballon elektrostatisch geladen?
Der Ballon wird erst durch Reibung mit einem anderen Isolator elektrostatisch geladen. Da er ein Isolator ist, können die Ladungen nicht wandern, sondern sind ortsfest auf der Oberfläche. Diese elektrische Ladung polarisiert die Haare, welche dann im inhomogenen E-Feld des Ballons angezogen werden.