Warum steigt die schadenfreiheitsklasse ohne Unfall?
Jeweils zum 1. Januar jeden Jahres betrachten die Kfz-Versicherer die Schadenverläufe ihrer Kunden. Wer im Vorjahr keinen Unfall verursacht hat, steigt in der Klasse auf. In der Folge wird die Kfz-Versicherung für Sie immer günstiger, denn anhand der Schadenfreiheitsklasse wird Ihnen ein Beitragsrabatt gewährt.
Kann man Autoversicherung weitergeben?
In der Regel kann die SF-Klasse auf Kinder und Enkel übertragen werden. Gerne wird sie abgetreten, damit junge Familienmitglieder bei der Kfz-Versicherung sparen. Auch bei Ehepartnern ist der Übertrag möglich, viele Versicherungen lassen auch Lebensgefährten zu.
Warum steigt meine SF Klasse?
Ihre Schadenfreiheitsklasse richtet sich danach, wie viele Jahre Sie schon unfallfrei fahren. Nach jedem Versicherungsjahr ohne Schaden kommen Sie automatisch eine Stufe höher. Das bedeutet: Je höher Ihre Schadenfreiheitsklasse ist, desto geringer ist Ihr Beitrag.
Wieso steigt die schadenfreiheitsklasse?
Für jedes Jahr, das sie schadenfrei fährt, wird sie mit einer höheren Schadenfreiheitsklasse belohnt. Dieser SF-Klasse sind wiederum ein Schadenfreiheitsrabatt und passender Beitragssatz zugeordnet, welcher sich von Versicherung zu Versicherung unterscheiden kann.
Was gilt bei der Kfz-Versicherung?
Bei der Kfz-Versicherung gilt es dabei, auf Kündigungsfristen und Termine zu achten, denn in der Regel können Sie nicht einfach jederzeit kündigen. Bereits wenn Sie sich vornehmen, Ihre Autoversicherung zu wechseln, sollten Sie die Sie betreffenden Fristen und Termine in Erfahrung bringen.
Wann fällt der Stichtag auf die Kfz-Versicherung?
Möchten Sie die Kfz-Versicherung wechseln, fällt der Stichtag deshalb auf den 30. November. Bis zu diesem Datum muss die Kündigung spätestens beim alten Versicherer eingegangen sein. Zuvor sollten Sie sich bereits um den neuen Versicherungsschutz gekümmert und den Vertrag beim anderen Versicherer unterzeichnet haben.
Wie beachten sie den Wechsel ihrer Kfz-Versicherung?
Wenn Sie den Wechsel Ihrer Kfz-Versicherung planen, gilt es dabei zu beachten, dass Sie Ihre laufende Versicherung nicht einfach so auflösen oder kündigen können. Stattdessen müssen Sie vereinbarte Kündigungsfristen und Kündigungstermine einhalten. Ausnahmen davon gelten nur, wenn Sie aufgrund besonderer Ereignisse ein Sonderkündigungsrecht haben.
Wann endet die Kündigung der Kfz-Versicherung?
Dezember endet, ist also eine Kündigung zum 30. November 2019 möglich. In all diesen Fällen können Sie aus der aktuellen KFZ-Versicherung austreten! Bei der dynamischen Marktsituation können Sie bares Geld sparen, wenn Sie zu diesen Gelegenheiten zumindest die Kosten der Konkurrenz unter die Lupe nehmen.