Warum stellen Kinder religiöse Fragen?
– Kinder fragen im wahrsten Sinne des Wortes nach Gott und der Welt; sie wollen Antworten auf alle Dinge und Vorgänge haben, die sie bewusst zur Kenntnis nehmen. Die Antworten der Eltern spielen bei der Bildung der eigenen Weltanschauung eine große Rolle.
Was ist für Kinder der Sinn des Lebens?
Der Sinn des Lebens sei das Leben selbst, sagen manche. Zu diesem Leben gehört aber mehr, als ein Kind oder Kinder zu haben. Zu einem ganzen Leben gehören auch das Alleinsein, die Brüche, die Katastrophen, die Ängste, der Tod, das alles ist Teil eines Lebens.
Kann man diese Fragen im Religionsunterricht beantworten?
Im Normalfall dürften Eltern in der Lage sein, diese Fragen zu beantworten, wenn sie im Religionsunterricht bei der Sache waren und sich noch an diese Inhalte erinnern können. Einfach ausgedrückt: Wissensfragen betreffen alle Informationen, die man einmal im Religionsunterricht gelernt hat. Außer man fehlte gerade in dieser Religionsstunde.
Wie werden Menschen gegen religiöse Gebot verstoßen?
So werden Menschen, die gegen „religiöse Gebot“ verstoßen, weil sie essen und trinken was ihnen schmeckt, Sex ohne Trauschein oder mit dem „falschen Geschlecht“ haben usw. getadelt, mit „Höllenfeuer“ bedroht, gemaßregelt, bestraft oder gar getötet.
Was ist eine Antwort auf Glaubensfragen?
Charakteristisch für Antworten auf Glaubensfragen ist: Sie können offen und ehrlich beantwortet werden; oder sie werden scheinheilig und unehrlich beantwortet. Unehrliche Antworten der Eltern auf die Glaubensfragen ihrer Kinder rücken den Glauben in ein schiefes Licht und behindern die Entwicklung einer reifen Religiosität.
Welche Glaubensfragen richten sich ans Herz des Menschen?
Glaubensfragen richten sich ans Herz des Menschen. Es sind Fragen nach Überzeugungen und Einstellungen. Sie verlangen Antworten, hinter denen ich mit meiner ganzen Person stehen kann. Beispielsweise kann ich sachlich und unbeteiligt die Namen der Dreikönige hersagen.