Warum steuert die Wirtschaft auf eine Rezession?

Warum steuert die Wirtschaft auf eine Rezession?

Die Wirtschaft steuert unaufhaltsam auf eine Rezession zu. Von einer Rezession wird in der Wirtschaft dann gesprochen, wenn sich der Abschwung über mehr als zwei Quartale erstreckt. Dabei wird nicht zwischen einer anhaltenden Stagnation und wirklichem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts unterschieden.

Warum kommt es zu einer Rezession?

In der Wirtschaftswissenschaft gibt es verschiedene Ansätze, die erklären, warum es zu einer Rezession kommt. Eine dieser Erklärungen hält strukturelle Änderungen in wichtigen Industrien für die Ursache. Das kann zum Beispiel ein plötzlicher Anstieg des Ölpreises sein oder der Ausbruch einer Pandemie wie die des Coronavirus.

Ist die Rezession eine Zeit der Erneuerung?

Daher könnte eine Rezession auch als Zeit der Erneuerung bezeichnet werden. Hält der Abschwung allerdings länger als ein Jahr an, wird aus der Rezession die gefürchtete Depression.

Was sind die Merkmale einer Rezession?

Merkmale. Eine Rezession ist durch verschiedene Merkmale gekennzeichnet. In einer Rezession gibt es in der Regel eine sehr hohe Arbeitslosenquote. Die Zinsen sind sehr niedrig, da Verbraucher zum Konsum und Unternehmen zur Investition angeregt werden sollen. Aktien sind im Normalfall sehr günstig.

Warum spricht man von einer Rezession?

Von einer Rezession wird in der Regel gesprochen, wenn die Wirtschaftsleistung einer Volkswirtschaft in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen nicht wächst bzw. sogar geringer wird. Aber die Rezession-Definition ist in der Literatur nicht einheitlich.

Was sind die Auswirkungen einer Rezession?

Eine Rezession macht sich durch einen Rückgang der Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen bemerkbar. Börsenkurse geben nach, Zinsen bleiben niedrig, Löhne stagnieren. Eine steigende Zahl an Konkursen, steigende Kurzarbeit und Abbau von Überstunden gelten ebenfalls als Auswirkungen einer Rezession.

Was spricht die Volkswirtschaft von einer Rezession?

Die Volkswirtschaft spricht von einer Rezession, wenn zwei Quartale hintereinander ein Absinken der Wirtschaftsleistung zu beobachten ist. Hier ein Beispiel der Wirtschaftsleistung der vergangenen Jahre: Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben