Warum stinkt der Achselschweiss?

Warum stinkt der Achselschweiß?

Der Schweiß enthält eine Vielzahl von unterschiedlichen Substanzen. Darunter befinden sich auch Eiweiße. Bakterien, die sich vor allem in der Achselhöhle oder an anderen Körperstellen befinden, bauen die Substanzen ab. Zersetzen Bakterien Proteine, produzieren sie dabei den unangenehmen Schweißgeruch.

Was tun gegen Achselschweiß und Geruch?

Natron und Backpulver: Sie wirken antibakteriell und beseitigen die Bakterien, die für den üblen Schweißgeruch bei starkem Schwitzen zuständig sind. Außerdem absorbieren sie Feuchtigkeit. Anwendung: Vermische einen Teelöffel Natron oder Backpulver mit etwas Wasser zu einer dicken Paste.

Was tun wenn Achseln stinken?

Hygiene: Täglich waschen hilft gegen Körpergeruch und Schweißgeruch – vor allem unter den Achseln. Fahren Sie bei hartnäckigem Geruch auch einmal mehr mit dem feuchten Waschlappen durch Ihre Achselhöhlen. Deodorant: Sparsam verwenden, das Deo selbst ist auch Nahrung für Bakterien.

Warum riecht man sauer?

säuerlicher Duft kann bei „Übersäuerung“ entstehen, also wenn zu viel Fleisch, Wurst, Käse und Eier auf dem Speiseplan stehen, aber auch bei Magen- und Nierenproblemen. Ammoniakgeruch: Diese an Urin erinnernde Note kommt zustande, wenn die Leberfunktion schwer gestört ist.

Was tun gegen Schweißgeruch nach dem Duschen?

Hilfreich können dafür Hausmittel wie Salbeitee, Apfelessig, Natron oder Zitrone sein. Als sehr wirksam gelten auch Antitranspirante, die die Schweißdrüsen an den betroffenen Stellen abdichten. Die Antitranspirante werden meist als Creme, Gel oder Roll-On auf die Haut aufgetragen.

Was kann man tun gegen Schweißgeruch?

Auch sogenannte Hygienereiniger, die Du zum Waschmittel hinzufügst, entfernen die geruchsverursachenden Bakterien. Ein einfaches, aber effektives Mittel ist, die Kleidung mindestens eine Stunde in einer Schüssel Wasser mit Essig im Verhältnis 3:1 einzulegen und anschließend wie gewohnt in der Waschmaschine zu waschen.

Was kann man gegen stinkenden Schweiß tun?

Was sagt der Schweißgeruch?

Wenn sich Körpergeruch verändert süßlich, aber eher faulig: Dieser Geruch entsteht bei eitrigen Prozessen. säuerlicher Duft kann bei „Übersäuerung“ entstehen, also wenn zu viel Fleisch, Wurst, Käse und Eier auf dem Speiseplan stehen, aber auch bei Magen- und Nierenproblemen.

Welche Ursache kann starkes Schwitzen haben?

Stress, die psychische Verfassung, hormonelle Umstellungen, Körpergewicht, Ernährung, Alltagsgewohnheiten – zahlreiche Faktoren haben Einfluss darauf, wie schnell und stark jemand schwitzt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben