Warum stürze ich immer wieder?
Häufige Ursachen für eine Sturzneigung sind Schwindel und Gangunsicherheit im Alter: Defizite in den peripher- und zentral-sensorischen Funktionen (vestibulär, visuell, somatosensorisch) Kognitive und psychische Störungen (z.
Welche Folgen können Stürze haben?
Insbesondere bei älteren oder pflegebedürftigen Menschen kann ein Sturz eine ganze Reihe von Folgen nach sich ziehen. Neben leichten Verletzungen wie zum Beispiel Prellungen und Hautabschürfungen können Stürze auch Knochenbrüche oder andere schwere Verletzungen verursachen, die manchmal auch zum Tode führen.
Was bedeutet ein Sturzereignis im Leben eines Menschen?
„Ein Sturz ist ein Ereignis, bei dem der Betroffene unbeabsichtigt auf dem Boden oder auf einer anderen tieferen Ebene aufkommt. “ Damit sind außer Stürze, die den ganzen Körper zu Boden bringen, auch solche Sturzereignisse eingeschlossen, nach denen die Person z.B. in der Hocke oder im Sitzen aufkommt6.
Was ist Sturzneigung?
FeedbackNeigung zum Hinfallen aus äußerlich geringfügigem Anlass, insbesondere im hohen Alter. Stürze sind ein häufiger Grund für Frakturen und Krankenhauseinweisung alter Menschen. Die Ursache ist multifaktoriell und reicht von Gangstörungen über Demenz bis zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Wann finden Stürze häufig statt?
So etwa ab dem 65. Lebensjahr häufen sich Stürze, die besonders in Verbindung mit der Osteoporose zu schweren Frakturen führen können. Trotz der hervorragenden Unfallchirurgie in Deutschland haben diese Sturzereignisse häufig dauerhafte und einschneidende Folgen.
Was brechen sich alte Leute oft?
Brechen dadurch bei älteren Menschen die Knochen anders als bei jüngeren? Klaiber: Ja. Bei älteren Menschen verlaufen Frakturen meist glatt oder eingestaucht, das bedeutet, der Knochen ist häufig nicht wesentlich verschoben. Bei jüngeren Menschen sind Spiral- und Trümmerbrüche häufiger.