Warum Szenisches Spiel im Unterricht?

Warum Szenisches Spiel im Unterricht?

Das szenische Spiel ist insbesondere dort sinnvoll, wo es sich um abgewehrte, unbewusste oder ausgegrenzte Vorstellungen handelt. Das Spiel zielt darauf, Wahrnehmungen zu erweitern und körperliche oder auch sprachliche Verhaltensmuster zu aktivieren, zu diskutieren und zu reflektieren.

Warum Standbilder?

Durch Standbilder können Begriffe, Gefühle, Situationen und Beziehungsstrukturen bildlich dargestellt werden. Durch die Körperhaltung, die Position, den Körperausdruck und die Mimik von einem oder mehreren Darstellern können soziale Strukturen als menschliche Statuen dargestellt und gedeutet werden.

Was ist eine szenische Präsentation?

Szenische Darstellung, also das Nachspielen bestimmter Situationen , bietet die Möglichkeit, das Besondere von Ereignissen und Bedingungen „subjektiv“ erfahrbar zu machen. Wir können Bezüge zu unserem eigenen Erfahrungsbereich herstellen und so z. Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes „begreifbar“ machen.

Was ist ein Rollenspiel?

In Rollenspielen stellt eine Gruppe aus beliebig vielen Personen eine Situation dar. Kennzeichnend ist hierbei, dass die Akteure eine andere Rolle einnehmen, die sie in dieser Szene verkörpern. Diese Methode kann zu unterschiedlichen Themen und in verschiedenen Sprachen durchgeführt werden.

Wie lernen Schüler das Rollenspiel kennen?

Über das Rollenspiel werden soziale Vorgänge und Verhaltensweisen vorweggenommen und eingeübt, und die Schüler lernen im Spiel die in der Gesellschaft bestehenden Normen kennen.

Welche Phasen eignen sich für das Rollenspiel?

Es eignen sich vor allem Konfliktthemen, bei denen die Spielenden verschiedene Standpunkte vertreten. Die Methode lässt sich bei der Umsetzung in drei Phasen gliedern, wobei in der zweiten Phase die Umsetzung des Rollenspiels erfolgt. Dennoch wäre die Methode ohne die anderen Phasen nicht effektiv für den Unterricht.

Wie werden die Rollenspiele vorbereitet?

Nach der Einführung der Lehrkraft werden die Rollenspiele in Gruppen vorbereitet. Dabei einigen sich die SuS darauf, wer welche Rolle in der Szene übernimmt. Diese Rollenzuteilung kann auch von der Lehrkraft übernommen werden, wenn diese es für notwendig hält.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben