Warum teigige Haut?
Symptome und Folgen der Schilddrüsenunterfunktion Die Haut ist kühl und trocken. Bei ausgeprägter Hypothyreose bekommt die Haut eine teigige Konsistenz und es treten nicht eindrückbare Schwellungen auf (Myxödem). Die Patienten sind insgesamt verlangsamt und desinteressiert.
Was ist ein Myxödem?
Das Myxödem ist eine ödematöse Auftreibung der Unterhaut (Muzinose). Sie kommt als generalisiertes Ödem im Rahmen einer Hypothyreose, oder als lokalisertes Ödem bei Morbus Basedow vor.
Wie fühlt sich teigige Haut an?
Die Haut (plus Unterhaut und Fettgewebe) ist hierbei aufgrund einer Bindegewebsproliferation typischerweise teigig geschwollen, kühl, trocken und rau, vor allem an den Extremitäten und im Gesicht.
Was macht die Schilddrüse mit der Haut?
Im Fall der Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) ist die Schweiß- und Fettproduktion der Haut vermindert. Dadurch kommt es zu trockener oder sogar schuppiger Haut. Vor allem trockene Haut spielt eine große Rolle bei der Entstehung von Juckreiz (Pruritus).
Was tun gegen myxödem?
In Notfällen, wie dem Myxödemkoma, können Ärzte synthetisches T4, T3 (Triiodothyronin) oder beides intravenös geben. Die Behandlung beginnt mit kleinen Dosen an Schilddrüsenhormon, da zu hohe Dosen ernste Nebenwirkungen verursachen können, obwohl hohe Dosen erforderlich sein können.
Was ist Prätibiales myxödem?
Das prätibiale Myxödem manifestiert sich durch eine umschriebene, symmetrische, gelb-bräunliche, schwer eindrückbare, nicht schmerzhafte Schwellung an den Unterschenkelstreckseiten. Weitere möglichen Symptome sind: Akropachie: keulenförmige Auftreibung der Finger- und Zehenendglieder. Onycholyse: meist am Ringfinger.
Was für Symptome hat man bei Schilddrüsenüberfunktion?
Psychische Anzeichen: Nervosität, Aggressivität, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen. Herz-Kreislauf-Störungen: vorübergehend oder ständig erhöhter Puls, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, beengendes Gefühl in der Herzgegend. Erhöhte Körpertemperatur, Überempfindlichkeit gegen Wärme, Schwitzen.
Wie merke ich das mit meiner Schilddrüse etwas nicht stimmt?
Einige der Anzeichen einer Schilddrüsen-Unterfunktion: Schwäche, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, depressive Verstimmungen, trockene und raue Haut, Kälteempfindlichkeit, glanzlose Haare oder Haarausfall, brüchige Nägel, heisere Stimme, Gewichtszunahme ohne veränderte Essgewohnheiten, Verstopfung, niedriger Blutdruck …