Warum trägt man im Krankenhaus weiß?
Ärztliches Personal trägt einen weißen Arztkittel und falls erforderlich, eine weiße Hose. Der Kittel ist geschlossen zu tragen, um die darunter getragene Privatkleidung vor krankenhausspezifischen Mikroorganismen zu schützen. Für Konsiliardienste ist in der anfordernden Klinik ein weißer Arztkittel bzw.
Was für OP Kleidung gibt es?
Kein Make-up und keinen Nagellack auftragen. Bitte tragen Sie frisch gewaschene, bequeme Kleidung (Jogginghose und T-Shirt).
Warum müssen Ärzte Weiß tragen?
So begannen die Ärzte weiße Kittel zu tragen. Die konnte man problemlos bei hohen Temperaturen waschen und so alle Bakterien und Krankheitserreger abtöten. Die Farbe weiß wählte man aber auch deshalb, weil sie in unserer Kultur Reinheit, Verlässlichkeit und Vollkommenheit ausstrahlt.
Warum ist OP Kleidung Blau oder grün?
Vor allem für die Augen haben die grünen OP-Textilien Vorteile. Durch die sehr gute Beleuchtung in OPs würde bei weißer Wäsche das Auge geblendet und möglicherweise schneller ermüden. Grün dagegen absorbiert das Licht und wirkt daher weitgehend blendfrei.
Warum OP blau?
Während weiße Klinikbekleidung für die Stationen vorgesehen ist, wird im OP, im Kreissaal oder in der Ambulanz in blauer oder grüner Kleidung gearbeitet. Dies hat erst einmal den Grund, dass die Wäscherei die Wäscheströme so sehr viel einfacher leiten kann. Grün und Blau wirken außerdem beruhigender.
Was trägt man unter OP Kittel?
Da die Komplementärfarbe von Rot (Farbe der Operationswunden) Grün ist, kann der Nachbild-Effekt mit grünen Laken und grüner Operationskleidung unterdrückt werden.
Was braucht man für eine ambulante OP?
Wir empfehlen Ihnen lockere Kleidung (z.B. Jogginganzug) zu tragen. Sie werden ca. 4-6 Stunden, manchmal auch länger in der Praxis bleiben. Beachten Sie, dass sie nach der Narkose 24 Stunden lang nicht verkehrstauglich sind, auch nicht als Fußgänger!