Warum tragt man keine Socken?

Warum trägt man keine Socken?

Ohne Socken heißt nicht, dass du keine Socken trägst… Dennoch sind sie da. Und das aus gutem Grund. Diese unsichtbaren Socken tragen dazu bei, dass man sich keinen Fußpilz anlacht. Des Weiteren stinken die eigenen Schuhe nicht so schnell, auch das Potenzial für Nagelpilzinfektionen wird verringert.

Welche Socken unter stutzen?

Stutzen im engeren Sinne (zur genauen Unterscheidung oft auch als „Stegstutzen“ bezeichnet) haben nur einen Riemen, der das Hochrutschen verhindert. Diese Art von Stutzen wird zusätzlich zu normalen Strümpfen (Socken) getragen.

Kann ich alle Schuhe ohne Socken tragen?

Aber um ehrlich zu sein, kann ich nicht alle Schuhe zu jeder Zeit ohne Socken tragen. Vor allem wenn es kälter wird. Ballerina’s oder leichte Sportschuhe kann schon mal ohne Socken getragen werden, aber mich hat irgendwann genervt, dass fasst alle dann anfangen zu stinken und man immer an der Innenseite klebt.

Kann ich Ballerina’s ohne Socken getragen werden?

Ballerina’s oder leichte Sportschuhe kann schon mal ohne Socken getragen werden, aber mich hat irgendwann genervt, dass fasst alle dann anfangen zu stinken und man immer an der Innenseite klebt. Oder man ist wo zu Gast und hat dann keine Socken an. Ist zwar nicht schlimm, aber das Gelbe vom Ei ist es auch nicht.

Wer keine Socken trägt, läuft deshalb Gefahr, seine Füße zu verletzen. Denn viele Schuhe sind nicht darauf ausgelegt, direkten Kontakt mit der Haut zu haben (manchmal “wäscht“ der Schweiß sogar die Farbe aus ihnen heraus). So entstehen leicht schmerzhafte Blasen.

Warum trägt man Damenschuhe mit Socken?

Damenschuhe sind auch gar nicht dafür ausgelegt, dass man sie mit Socken trägt, man trägt sie entweder barfuss oder mit Nylons. Nicht umsonst ist das Material von Damenschuhen viel weicher und anschmiegsamer. Schon der Tragekomfort alleine rechtfertigt zur Genüge, dass Männer zu Damenschuhen greifen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben