Warum Unterkleid tragen?

Warum Unterkleid tragen?

Der wohl häufigste Grund ein Unterkleid oder ein Unterrock zu tragen, ist die Transparenz der Oberbekleidung. Einen weiteren Vorteil von Unterröcken aus glattem Material ist, dass Kleider die sich elektrisch an den Strumpfhosen aufladen, mit einem antistatischen Unterrock schöner fallen.

Wann trägt man Unterkleid?

Gerade für transparente oder durchscheinende Stoffe sind Unterröcke unverzichtbar. Für eine vollständige Garderobe empfiehlt sich deshalb Unterkleider in mehreren unterschiedlichen – zumindest aber den klassischen – Farben und Formen anzuschaffen. Ein Unterkleid muss auch gleich mehrere Zwecke erfüllen.

Für was ist ein Unterrock?

Der Unterrock dient dem Erhalt der Körperwärme – wobei sich die Materialien und die Zahl der getragenen Unterröcke früher den Jahreszeiten anpassten – und dem Sitz der Kleidungsstücke und verhindert auch, dass sich Konturen der restlichen Unterwäsche unter der Oberkleidung abzeichnen.

Was ist eine Kombinege?

Österreichischer Ausdruck für Unterkleid kommt aus dem Französischen – „Kombineige“ oder „Kombinege“ (gesprochen, und bisweilen auch so geschrieben: „Kombinesch“, Betonung auf dem ‚e‘) üblich. Im Wäschegeschäft kennt heute keiner mehr den Ausdruck.

Wann Unterrock tragen?

Der richtige Unterrock trägt dazu bei, das Gewicht des Kleides zu halten und gleichzeitig seine Form zu bewahren. Außerdem erhalten Sie eine glatte Linie von der Taille bis zu den Füßen, und Sie können gehen, ohne befürchten zu müssen, dass das untere Ende Ihres Kleides verformt wird.

Was kann man unter einer durchsichtigen Bluse anziehen?

Für mutige Frauen reicht unter einer transparenten Bluse einfach ein BH, meint Stylistin Dagmar Dobrofsky aus Berlin. Sexy und raffiniert ist ein schwarzer BH mit oder ohne Hemdchen unter einer weißen oder cremefarbenen Hemdbluse. Wer unsicher ist, könne eine durchsichtige Bluse mit aufgesetzten Brusttaschen anziehen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben