Warum unterschiedliche Wechselkurse?
Wechselkurse werden am Devisenmarkt bestimmt. Sie sind regelmäßigen Schwankungen ausgesetzt, zum Beispiel durch Angebots– und Nachfrageunterschiede. Der Warenhandel steuert nämlich (neben den Zentralbanken, Devisenhändlern oder politischen Geschehnissen) die Nachfrage nach Währungen bzw. Devisen.
Was ist der devisenmittelkurs?
Der Devisenkurs gibt den Kurs an, zu dem eine Devise gekauft (Geldkurs/Bid) oder verkauft (Briefkurs/Ask) werden kann. Von der Differenz (Spread) profitieren die Börsenmakler oder Banken, die einen Devisenkurs stellen. Je illiquider eine Devise ist, desto höher ist diese Differenz.
Was ist der Unterschied zwischen Devisen und Noten?
Bei der Kursnotierung wird unterschieden zwischen einem Notenkurs und einem Devisenkurs. Noten: Der Notenkurs wird bei Bargeld (cash) angewendet. Devisen: Der Devisenkurs wird bei Buchgeld (Überweisungen, Schecks) angewendet.
Welche Bedeutung hat der reale Wechselkurs für eine Währungsunion?
Wenn der reale Wechselkurs zwischen Euro und Yen steigt (sinkt), kann man davon sprechen, dass die japanischen Exporteure an Wettbewerbsfähigkeit gewinnen (verlieren). Da der reale Wechselkurs das Preisniveau einbezieht, stellt er den „echten“ Preis von Gütern und Dienstleistungen in heimischer Währung dar.
Welche Auswirkungen haben reale Wechselkurse?
Neben den Auswirkungen der Veränderung reiner Währungsrelationen ( nominal e Wechselkurse) wird bei realen Wechselkursen das Verhältnis der Preisniveau s der Staaten berücksichtigt ( realer Wechselkurs = nominaler Wechselkurs x Verhältnis der Preisniveau s).
Was sind die Wechselkurse?
Erfolgt die Berechnung unter Einbeziehung des Preisniveaus der Länder, handelt es sich um nominale oder reale Wechselkurse. Wird der Wechselkurs gegenüber einer definierten Anzahl anderer Länder berechnet, spricht man von bilateralen und effektiven (multilateralen) Wechselkursen.
Welche Faktoren sind wichtig für den Wechselkurs?
Für die Bestimmung des Wechselkurses gelten die folgenden Faktoren als besonders wichtig: Erzielt ein Staat Exportüberschüsse, steigt auch der Bedarf (und somit die Nachfrage und der Kurs) nach dieser Währung.
Was ist ein realer Wechselkurs?
Die Basis des realen Wechselkurses ist ein sogenannter repräsentativer Warenkorb mit vergleichbaren Wirtschaftsgütern aus zwei Ländern. Bei der Ermittlung realer Wechselkurse wird das Verhältnis bestimmt, zu dem die Körbe zweier Länder gegeneinander getauscht werden können. Der tatsächliche Wert eines Warenkorbes ist dabei unerheblich.