Warum User Journeys?
Die User Journey Map hilft, Empathie für die Nutzer und ihre Ziele zu entwickeln und Potenziale für Optimierung aufzudecken. So können bei zukünftigen Designentscheidung neben den Businesszielen auch das Nutzerverhalten und die Nutzerbedürfnisse stärker in Betracht gezogen werden.
Was ist eine User Journey Map?
Eine Customer Journey Map ist eine visuelle Darstellung der Interaktion eines Kunden mit einem Unternehmen oder einer Website. Sie wird verwendet, um zu definieren, welche Teile dieses Prozesses nicht reibungslos funktionieren, um so das Erlebnis für den Kunden zu verbessern.
Wie erstelle ich eine User Journey?
Wie erstellen Sie eine Customer Journey Map?
- Daten sammeln.
- Visualisierung festlegen.
- Buyer Personas festlegen.
- Einzelne Schritte definieren.
- Storyboard entwerfen.
- Prozesse für die einzelnen Kanäle etablieren.
- Emotionen einbeziehen.
- Stellenwert der Schritte bewerten.
Welche Arten von Customer Journey gibt es?
Das klassische Customer Journey Modell unterscheidet fünf verschiedene Phasen:
- Awareness/Aufmerksamkeit (Interesse wird geweckt)
- Consideration/Abwägung/Informationsbeschaffung (Interesse wird konkretisiert)
- Conversion/Purchase (Kaufentscheidung wird getroffen)
- Retention (erste Erfahrungswerte werden gesammelt)
Wann entstand das Customer Journey Modell?
Wie ist die Customer Journey entstanden? Im Jahre 1898 hat Elmo Lewis ein theoretisches Modell entwickelt, um die damalige Customer Journey abzubilden.
Was ist eine experience Map?
Unter Experience Mapping verstehen wir bei mediaworx die systematische Erhebung und Visualisierung von Nutzerinteraktionen an den verschiedenen Touchpoints eines Services – und zwar von Anfang bis Ende der Customer Journey.
Wie erstelle ich eine Customer Journey Map?
Eine Customer Journey Map aufbauen
- Step 1: Buyer Personas erstellen.
- Step 2: Wählen Sie Ihre Zielgruppe aus.
- Step 3: Listen Sie die Kunden Touchpoints auf.
- Step 4: Identifizieren Sie Kundenaktionen.
- Step 5: Verstehen Sie Ihre verfügbaren Resourcen.
- Step 6: Analysieren Sie die Customer Journey.
Was sind Interaktionspunkte?
Bevor sich ein Kunde für einen Kauf entscheidet, durchläuft dieser mehrere Zyklen in Form von Berührungspunkten (oder auch Touchpoints genannt) mit einem Produkt oder einer Dienstleistung. Sei dies nun direkte Interaktionspunkte zwischen Kunde und Unternehmung (wie Werbeanrufe, TV-Werbungen u. Ä.)