Warum Variablen?

Warum Variablen?

Eine Variable ist ein Platzhalter für eine Zahl. Man verwendet sie in mathematischen Ausdrücken in Form von Buchstaben oder Symbolen. Mit ihnen kann man Zusammenhänge für Berechnungen allgemein darstellen. Ohne Variablen ist höhere Mathematik praktisch nicht möglich.

Warum zentriert man Variablen?

Die Zentrierung (auch Mittelwertzentrierung) von Variablen ist ein Thema in der Statistik, wo die Meinungen von Experten auseinander gehen. Die generelle Motivation seine Variablen zu zentrieren liegt dahin, Multikollinearität zu eliminieren (oder zumindest zu mindern).

Warum Variablen standardisieren?

Standardisierung ist z. B. notwendig, um unterschiedlich verteilte Zufallsvariablen miteinander vergleichen zu können. Außerdem sind für einige statistische Verfahren, wie beispielsweise die Faktorenanalyse, standardisierte Zufallsvariablen notwendig.

Ist die Lebensdauer einer Variable beendet?

Unmittelbar nach der Ausgabe ist die Lebensdauer dieser Variable dann beendet: Für den Fall, dass der Wert einer Variablen nur in einer bestimmten Prozedur zur Verfügung stehen soll, allerdings beim nächsten Aufruf der Prozedur deren letzter Wert wiederverwendet werden soll, gibt es die Static −Anweisung:

Wie verliert eine Variable ihren Wert?

Wird eine Variable auf Prozedurebene mit dem Schlüsselwort Static deklariert, behält sie ihren Wert bei, solange Code in einem beliebigen Modul ausgeführt wird. Nachdem die Ausführung des gesamten Codes beendet ist, verliert die Variable ihren Bereich und ihren Wert.

Was ist der Standardwert für eine lokale Variable?

Handelt es sich um eine Instanzvariable, ist der Standardwert für Variablern vom Typ int 0. Wir können die Variable somit auch einsetzen, ohne dass es eine Anweisung für die Initialisierung gibt. Handelt es sich bei nummer dagegen um eine lokale Variable, gibt es keinen Standardwert für sie.

Was ist der Gültigkeitsbereich einer Variable?

Mit Gültigkeitsbereich einer Variablen ist gemeint, wo im Quellcode der Klasse wir diese einsetzen können. Im Englischen heißt das scope, was die Sache gut beschreibt, nämlich den „Spielraum“ bzw. den möglichen „Aktionsradius“ einer Variablen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben