Warum verdickte Zehennägel?
Eine Verdickung der Nagelplatte bezeichnet man als Skleronychie oder Pachyonychie. Ein verdickter Zehennagel kann durch eine Verletzung oder stärker anhaltende Druckeinwirkung entstehen. Es setzt eine vermehrte Bildung von Nagelsubstanz ein, die eine Verdickung der Nagelplatte zur Folge haben kann.
Woher kommen schwarze Zehennägel?
Drei Hauptfaktoren führen zu einem schwarzen Zehennagel: zu enge Schuhe, zu lange Fußnägel und wiederholt starker Druck von vorne auf das Nagelbett. Enge Schuhe, vor allem im Vorfußbereich, drücken den Zehennagel nahezu dauerhaft an das stark durchblutete Nagelbett.
Was Fußnägel verraten?
Gelbe Verfärbungen an den Fußnägeln Anstatt in einem gesunden Rosa-Weiß schimmern die Nägel in einem dumpfen Gelb. Sind es nur einzelne Stellen, dann ist es meist harmlos und die Verfärbung wächst von alleine raus. Bei großflächigen Verfärbungen und sobald der Nagel zudem brüchig wird, heißt es: ab zum Arzt.
Was kann man gegen starken Nagelpilz machen?
Der Arzt kann einen Nagellack oder eine Tinktur verschreiben. Alternativ oder zusätzlich rät er zu Tabletten zum Einnehmen. In den Mitteln befinden sich pilzabtötende Wirkstoffe, sogenannte Antimykotika. Sie dringen von außen oder innen in die Nagelschichten ein und machen die Pilze unschädlich.
Was tun bei schwarzem Nagelpilz?
Zur Behandlung von Nagelpilz kommen vor allem Terbinafin und Itraconazol infrage:
- Terbinafin wird bevorzugt eingesetzt, wenn Hautpilze (Dermatophyten) die Ursache des Nagelpilzes sind.
- Itraconazol wird in der Regel angewendet, wenn eine Infektion mit einem Hefe- oder Schimmelpilz den Nagelpilz verursacht hat.
Was bedeuten schwarze Fußnägel?
Wenn Ihr Zehennagel schwarz wird, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen blauen Fleck unter dem Nagel, der technisch als subunguales Hämatom bezeichnet wird. Sie können es durch Stoßen eines Zehs oder durch Schuhe bekommen, die Ihre Füße in die Vorderseite des Schuhs drücken.
Für was hat man Fußnägel?
Nägel sind Platten aus dicht gepackten harten Hornzellen der Oberhaut, die das Greifen und den Umgang mit kleinen Gegenständen erleichtern. Außerdem schützen die Nägel Zehen- und Fingerspitzen vor Verletzungen.
Warum werden die Fußnägel Gelb?
Häufig steckt hinter gelben Fußnägeln ein Nagelpilz oder eine bakterielle Infektion. In diesem Fall ist der Nagel erst stumpf und glanzlos, bevor er sich schließlich verfärbt. Das geht mit weiteren Symptomen einher: Die Struktur des Nagels wird dicker, er beginnt zu splittern und zu bröckeln.
Werde Nagelpilz nicht los?
Problem daran: Nagelpilz muss sofort behandelt werden – denn er ist hochansteckend. Haben Sie Glück und der Pilz hat noch nicht die Nagelwachstumszone erreicht, reichen meist schon Anti-Pilz-Lacke aus der Apotheke aus, um die Infektion zu bekämpfen. Diese enthalten meist einen pilzhemmenden Wirkstoff.