Warum verhaltensbeobachtung?
Verhaltensbeobachtung wird häufig praktiziert und gerechtfertigt, wenn es um die Begründung bestimmter pädagogischer Methoden und um Fördermaßnahmen geht. Will man ein Kind gezielt fördern, ist es grundsätzlich von Vorteil bzw. notwendig, dass man weiß, in welchen Bereichen es förderungswürdig ist (s.
Welchen Zweck kann Beobachtung dienen?
Die Beobachtung ist die zielgerichtete, aufmerksame Wahrnehmung von Objekten, Phänomenen oder Vorgängen, gegebenenfalls unter Verwendung technischer Hilfsmittel. Im Gegensatz zu Messungen zielen Beobachtungen weniger auf quantitative Erfassung der Objekte als auf qualitative Daten.
Was ist eine selbst und Fremdbeobachtung?
Selbstbeobachtung umfasst das Beobachten und Registrieren von eigenen offen sichtbaren oder verdeckten Verhaltensweisen, einschließlich Gedanken und Stimmungen. Fremdbeobachtung erlaubt das Registrieren und Beurteilen von offenem Verhalten z. B. in der Schulklasse oder in der Familie.
Warum wird beobachtet?
Der Beobachter will nichts Bestimmtes wissen, sondern er ist bereit wahrzunehmen, was Kinder indirekt oder direkt über sich, ihre Erlebnisse und Gedanken mitteilen. Un- gerichtetes Beobachten versucht all das zu erfassen, was die Aufmerksamkeit des Wahr- nehmenden erregt. Es ist offen für Überraschungen.
Warum beobachtet man jemand?
Wahrnehmendes Beobachten hilft Ihnen, eine Haltung zu entwickeln, in der Sie darum bemüht sind, Kinder zu verstehen, ihre Signale wahrzunehmen und pädagogische Handlungsweisen wie Alltagsstrukturen so auszurichten, dass Kinder ihren Interessen und Bedürfnissen autonom nachgehen können.
Wie muss eine Beobachtung sein?
Notiere was du siehst und hörst und zwar in Zitatform und mit dem genauen Wortlaut. Auch Laubildungsfehler solltest du übernehmen, sowie Mimik, Gestik und Körpersprache. Versuche, so neutral wie möglich zu beschreiben was du beobachtest.