Warum Vitamin D mit K2?

Warum Vitamin D mit K2?

Hohe Vitamin D-Gaben benötigen Vitamin K2 zur Verwertung des Calciums. Als Nahrungsergänzung sollte daher Vitamin D3 immer zusammen mit Vitamin K2 eingenommen werden. In Kombination mit Vitamin D3 sichert die langwirksame Form Vitamin K2 (MK-7) am besten eine ausreichende Versorgung aller Organe und Gewebe.

Hat Vitamin K2 Nebenwirkungen?

Nebenwirkungen treten sehr selten auf, wenn Sie hohe Mengen Vitamin K2 über die Nahrung aufnehmen. Bei der Einnahme eines Ergänzungspräparats können sich bei hohen Dosen jedoch sehr wohl Nebenwirkungen bemerkbar machen. Dies wird bei den meisten Menschen jedoch nicht der Fall sein.

Ist Vitamin K gefährlich?

Die von Mikroorganismen und Pflanzen gebildeten Vitamin K-Verbindungen sind für gesunde Menschen auch in hohen Dosierungen nicht gefährlich. Bis auf seltene, vereinzelt beobachtete allergische Überempfindlichkeitsreaktionen sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt.

Was tun bei Vitamin K Mangel?

Kommt es durch eine verminderte Aufnahme von Vitamin K zu einem Mangel, sollte die Ursache behandelt bzw. der Vitamin-K-Mangel durch Vitamin-K-Gabe beseitigt werden. Dabei wird das Vitamin K je nach Ursache in Tablettenform, in eine Vene oder einen Muskel verabreicht.

Wo ist überall Vitamin K2 enthalten?

Grünkohl, Spinat, Blattsalate oder Brokkoli versorgen dich mit Vitamin K1….Vitamin K2 steckt in tierischen Lebensmitteln wie:

  • Eier.
  • Fleisch vor allem vom Weidevieh und ganz speziell in der Leber.
  • Milch.
  • fermentierten Produkten wie Käse, Joghurt, Sauerkraut, Kimchi und Nattõ

Wie viel braucht man Vitamin D am Tag?

Die US-amerikanische Fachgesellschaft für Endokrinologie empfiehlt in ihren neuen Leitlinien für Erwachsene eine tägliche Zufuhr von 1500 bis 2000 IE Vitamin D zur Vorbeugung eines Mangels. Die maximale Dosierung gemäß der amerikanischen Leitlinie liegt bei 10 000 IE pro Tag. Die DGE ist zurückhaltender.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben