Warum wächst bei mir kein Dill?
Je schneller er wächst, desto mehr Wasser, und bitte gleichmäßig und regelmäßig. Wenn die Wurzeln vom Dill einmal richtig austrocknen, wirft ihn das nachhaltig im Wachstum zurück. Ertränkt werden möchte er aber bitte auch nicht, wenn er in Staunässe schwimmen muss, neigt die Wurzel schnell zum Schimmeln oder Faulen.
Wie behandelt man Dill?
Die ideale Pflege für den Dill Auch einen gleichmäßig feuchten Boden schätzt der Dill. Gießen Sie den Doldenblütler also entsprechend – nicht zu wenig und nicht zu viel. Für eine ausgewogene Bodenfeuchtigkeit sorgen Sie mit einer Mulchschicht. In Bezug auf das Düngen gilt: weniger ist mehr.
Was mag Dill?
Boden: Der Dill mag einen lockeren, kalkhaltigen Boden….Gute Nachbarn um Dill zu pflanzen:
- Zwiebeln.
- Salat.
- Salatgurken.
- Erbsen.
- Kohlrabi.
- Erdbeeren.
- Karotten.
Wie gedeiht Dill am besten?
Dill braucht einen geschützten, sonnigen bis halbschattigen Standort, der windgeschützt ist. Besonders gut gedeiht er zwischen Gurken, Salat und Kohlarten. Und: In Mischkultur mit Möhren oder Pastinaken fördert Dill die Keimung und das Aroma des Wurzelgemüses.
Wo wächst Dill gut?
Wie lange ist Dill Samen keimfähig?
Tabelle: Keimfähigkeit der wichtigsten Garten-Kulturpflanzen:
Kulturpflanze | Keimfähigkeit, Haltbarkeit (in Jahren) | Saattiefe |
---|---|---|
Cardy (Artischocke) | 5 – 6 | 2 – 3 cm |
Chicorée | 3 – 5 | 1 cm |
Chinakohl | 5 | 1 – 2 cm |
Dill | 2 – 3 | Lichtkeimer, max. 5 mm |
Wie Dill Giessen?
Gießen Sie den Dill regelmäßig ausreichend. An besonders warmen Tagen kann das Kraut recht durstig sein und benötigt entsprechend mehr Wasser. Achten Sie aber darauf, dass es nicht zur Staunässe kommt. Auf Dünger können Sie gänzlich verzichten.
Wie viel Sonne braucht Dill?
Der Dill fühlt sich besonders wohl, wenn Sie ihm ein Plätzchen in der Sonne, möglichst der vollen, zukommen lassen. Eventuell gedeiht das Gurkenkraut noch im sehr lichten Halbschatten. Schattiger sollte der angedachte Standort für das Gewürzkraut dann allerdings nicht gewählt werden.
Kann Dill in der Sonne stehen?
Bonn (dpa/tmn) – Dill wächst in allen Böden, aber er bevorzugt feuchte Lagen. Allerdings darf sich Nässe nicht aufstauen und der Boden verdichtet sein, erläutert das Bundeszentrum für Ernährung in Bonn. Das Küchenkraut mag Standorte in der Sonne und abseits des Windes.
Wie wächst der Dill in der Natur?
Der Dill wächst als einjährige Pflanze heran, die sich in der Natur jeweils durch Selbstaussaat für die nächste Vegetationsphase weitervermehrt. Das Kraut wird bis zu einen Meter hoch und ist für sein charakteristisches Aussehen mit besonders filigranen Blattformen bekannt.
Wie wird Dill in der Küche zubereitet?
Dill in der Küche. Dill wird dabei in Kombination mit Basilikum, Koriander, Zitrone, Pfeffer und Salz fein zerstoßen. Die Mischung wird dann auf den Fisch aufgetragen und muss dann für zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, bevor Sie letztendlich zubereitet wird.
Wann kann ich den Dill anbauen?
Generell können Sie den Dill ab etwa Mitte April anbauen, wenn keine Nachtfröste mehr auftreten. Wenn Sie reife Dillsamen ernten möchten, muss das Anpflanzen bis spätestens Ende Juni. Bei einer späteren Aussaat bis Ende August können Sie immerhin auch noch das Dillkraut schneiden und es für einen Sud zum Einlegen von Gewürzgurken verwenden.
Wie lange brauchen wir frischen Dill zu ernten?
Um ständig frischen Dill ernten zu können, empfehlen wir eine regelmäßige Aussaat. Ziehe in das vorbereitete Aussaatbeet eine Rille und verteile die Samen gleichmäßig. Dill braucht bis zu drei Wochen für die Keimung.