Warum war und ist Seide so beliebt?

Warum war und ist Seide so beliebt?

Jahrhundert nach Christus blieb die Seidengewinnung ein wohl gehütetes chinesisches Geheimnis. Das machte die Seide im fernen Europa besonders kostbar und begehrenswert. Um 100 vor Christus waren die Chinesen kaum an Fremden interessiert. Damit entstand der erste Handelsweg zwischen China und Europa: die Seidenstraße.

Woher kommen die Seidenraupen?

Vor etwa 5000 Jahren wurde in China zum ersten Mal Seide produziert. Die Seide wird aus dem Kokon einer Raupe gewonnen ( der Seidenraupe ). Dabei wird die Raupe abgetötet. Dann wird das Kokon ohne die Raupe in 70 bis 100°C warmen Wasser eingeweicht.

Was wurde früher aus Seide hergestellt?

Seide wird heutzutage oft mit Kunststofffäden vermengt. Es wird oft für Rennreifen (von Fahrrädern), Fallschirme, Tücher und Kleidung genutzt. Die Seidenraupen werden immer noch so gezüchtet wie früher. Vor etwa 5000 Jahren wurde in China zum ersten Mal Seide produziert.

Wie kann Seide Feuchtigkeit aufnehmen?

Seide kann 40% ihres Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und erlaubt Ihrer Haut zu atmen, während Sie schlafen Seide mit ihren einzigartigen Fasern, die aus 13 Aminosäuren und Sericin bestehen, hilft Ihrer Haut, überschüssige Feuchtigkeit abzugeben und so trockene Haut und Ekzeme zu heilen

Was sind die wichtigsten Erzeugerländer für Seide?

Neben China, wo heute noch der Hauptanteil produziert wird, sind Japan und Indien weitere wichtige Erzeugerländer. Bei uns in Europa gilt Seide als Luxusartikel und ist entsprechend teuer und wenig verbreitet.

Was ist Seide für die Haut?

Bis heute ist Seide der Stoff, auf den ihr setzt, wenn es edel und glamourös werden soll. Seine Eleganz ist zeitlos und klassisch. Außerdem ist das seidige Gefühl auf der Haut ein ganz Besonderes. Der zarte Stoff spielt mit der Haut und fordert ihn zu neuen Gefühlen auf.

Was sind die ersten Arbeitsschritte zur Gewinnung von Seide?

Die ersten Arbeitsschritte zur Gewinnung von Seide sind immer gleich: Zunächst müssen die Kokons gesammelt werden. Während Maulbeerspinner allerdings bereits seit Jahrhunderten für die Seidenproduktion gezüchtet werden, leben andere Seidenspinner, wie der japanische Eichelseidenspinner oder Atlasseidenspinner, wild.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben