Warum waren eroberte Kolonien wichtig für die französische Wirtschaft?
Im Wettstreit der Kolonialmächte suchte auch Frankreich in der „Neuen Welt“ nach Reichtum, sowie sein Einflussgebiet zu erweitern. Der französischsprachige Teil Kanadas, Quebec, mit seiner Metropole Montreal sowie Louisiana erinnern daran.
Was war der Vietminh?
Die Việt Minh (vereinfacht Vietminh, vollständig Việt Nam Ðộc Lập Ðồng Minh Hội, Hán Nôm 越南獨立同盟會, dt. „Liga für die Unabhängigkeit Vietnams“) wurden 1941 aus verschiedenen Gruppierungen gegründet, um die Unabhängigkeit Vietnams zu sichern. Sie bestanden aus nationalistischen und kommunistischen Gruppen.
Wie lange war Vietnam eine französische Kolonie?
Französisch-Indochina (französisch Indochine française, vietnamesisch Đông Dương thuộc Pháp, Khmer សហភាពឥណ្ឌូចិន) war bis zum Ende des Indochinakrieges 1954 der Name der französischen Kolonialgebiete in Indochina auf dem Gebiet des heutigen Laos, Kambodscha und Vietnam.
Was waren die Kolonien von Frankreich?
Neun französische Kolonien erlangten allein im August 1960 die Unabhängigkeit, 14 waren es im gesamten Jahr: Benin, Burkina Faso, Côte d’Ivoire, Mali, Niger, Senegal, Togo, Kamerun, Tschad, Kongo-Brazzaville, Madagaskar, Mauretanien, Gabun und die Zentralafrikanische Republik.
Wie groß ist Indochina?
Demografie und Bevölkerungsentwicklung
Gebiete | Fläche (km²) | Bevölkerung |
---|---|---|
Laos | 231.400 | 1.023.314 (1939) |
Kambodscha | 174.886 | 3.046.432 (1936) |
Cochinchina | 68.546 | 4.615.968 (1936) |
Gesamt | 740.454 | 23.853.500 |
Wann begann die französische Kolonialherrschaft in Vietnam?
Die französische Kolonialherrschaft in Vietnam begann mit dem Erscheinen eines Flottengeschwaders vor der zentralvietnamesischen Hafenstadt Tourane (Đà Nẵng) am 31. August 1858.
Was war die französische Kolonialisierung in Indochina?
In den späten 1880er Jahren wurden Vietnam, Laos und Kambodscha von Frankreich kontrolliert und gemeinsam als bezeichnet Indochine Français (Französisch Indochina). Indochina wurde zu einem der wichtigsten kolonialen Besitztümer Frankreichs. Der französische Kolonialismus konzentrierte sich hauptsächlich auf Produktion, Profit und Arbeit.
Welche Bedeutung hatte Vietnam für die Kolonialmacht?
Entsprechend dieser Bedeutung Vietnams für die Kolonialmacht spielte sich auch der nach dem Zweiten Weltkrieg beginnende erste Indochinakrieg vor allem hier ab. Seine Wurzeln lagen im Widerstand der Vietnamesen gegen die französische Kolonialmacht begründet, der bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts eingesetzt hatte:
Was war die zweite französische Unabhängigkeitserklärung in Vietnam?
Auf die zweite Unabhängigkeitserklärung, Ho Chi Minh’s, am 2. September 1945 folgte massive Repression, die zum Indochinakrieg führte und 92.000 französische Militärs das Leben kostete. Die Indochinakonferenz 1954 beendete die französische Kolonialherrschaft in Vietnam endgültig.