Warum Wasser dunkel lagern?
Im Prinzip ist Mineralwasser in einer original verschlossenen Flasche nahezu unbegrenzt haltbar. Für eine unverändert gute Qualität über längere Zeit sollte das Wasser an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort gelagert werden. Sonne und Wärme beeinträchtigen die Qualität.
Was passiert mit Mineralwasser in der Sonne?
Eine lange Hitzeeinwirkung beeinflusst bei Mineralwasser die geschmackliche Qualität. Sonneneinstrahlung und Hitze begünstigen grundsätzlich die Bildung von Fehlgeschmack sowohl in PET- als auch in Glasflaschen.
Wo sollte man Wasser lagern?
In jedem Fall gelten die gleichen Empfehlungen wie bei Lebensmitteln, was die Lagerung betrifft. Der Lagerort sollte möglichst dunkel, kühl und trocken sein, da diese Umgebung für Keime ungünstig ist und damit deren Ausbreitung ein Stück weit behindert.
Warum wird Wasser schlecht?
Ist die Flasche erst mal geöffnet, wirkt sich das auf die Haltbarkeit und den Geschmack aus. Das Wasser nimmt CO2 aus der Luft aus, wodurch sich Kohlensäure bildet und es säuerlich schmeckt. Des Weiteren können Keime aus der Luft oder aus unserem Mund das Wasser verunreinigen.
Kann Wasser in der Sonne schlecht werden?
Das Wasser aus der Kunststoffflasche schmeckt fruchtig-süß. Ist das Mineralwasser in der Sonne schlecht geworden? Verantwortlich für einen solchen fruchtigen Fehlgeschmack ist meist der chemische Stoff Acetaldehyd. Dieser kommt natürlicherweise in Obst und Gemüse vor.
Wird Wasser im warmen Auto schlecht?
Das könnte mit der Hitze zusammenhängen, denn diese beeinflusst bei Mineralwasser die geschmackliche Qualität. Sonneneinstrahlung und Hitze begünstigen die Bildung von Fehlgeschmack sowohl in PET- als auch in Glasflaschen.
Wie lange kann man Wasser in Kanistern lagern?
Bei Plastikflaschen beträgt die Haltbarkeit in der Regel ein Jahr, bei Glasflaschen sind es zwei Jahre. Danach ist das Wasser aber nicht schlecht. Solange es luftdicht und verschlossen gelagert wird, ist es praktisch unbegrenzt haltbar.