Warum werden Bilder verpixelt?
Verpixelte Bilder wurden meist mit zu geringer Auflösung hochgeladen, das heißt, die für das gewünschte Druckformat benötigten Bildpunkte waren nicht vorhanden. Daraus entsteht eine unzureichende Feinauflösung, welche wir aber als rechnerische Bildeignung während der Bestellung anzeigen.
Welche Blende bei Regen?
Fokussiere auf die Regentropfen und stelle diese scharf. Wähle eine offene Blende von 4-8f, damit das Motiv im Hintergrund unscharf wird. Mit einigen Lichtquellen im Hintergrund kannst du auch einen tollen Bokeh-Effekt fotografieren.
Ist es wichtig bessere Fotos zu machen?
Nicht nur, dass dir das nicht zwingend hilft bessere Fotos zu machen, es kann dich unter Umständen sogar daran hindern. Manchmal ist es äußerst hilfreich, sich ausschließlich auf eine Kamera mit einem Objektiv und die Grundlagen des Belichtungsdreiecks zu beschränken.
Was sind gute und schlechte Bilder?
Gute Bilder sind mehr als nur scharf, kontrastreich und gut ausgeleuchtet. Neben dem technischen Know-how braucht man auch Talent und den fotografischen Blick. Was unterscheidet diese beiden Bilder? Offensichtliches Posieren und zu starke Nachbearbeitung in Kombination mit fehlendem Kontext sind die typischen Attribute von Standard-Stockfotos.
Was macht einen guten Fotografen aus?
Genau das macht einen guten Fotografen aus. Er versteht es die Bildwirkung durch Aufbau, Licht und die richtige Abstimmung von Blendenöffnung, Belichtungszeit und Brennweite gezielt zu beeinflussen. Um die Wirkung so bewusst zu steuern wie auf dem zweiten Foto, benötigt man zunächst Know-how im Umgang mit der Kamera.
Wie zeichnet sich ein gutes Foto aus?
Ein gutes Foto zeichnet sich einerseits natürlich durch ansprechende Bildgestaltung, Lichtsetzung, Bildaufbau, Farben (oder bei schwarz weiß Kontraste) usw. aus und andererseits (meiner Meinung nach sogar noch wichtiger) – es erzählt eine gute Geschichte.