Warum werden Farben als Hexadezimalzahlen codiert?
Mit dem Hexadezimal-Code werden Farbwerte im RGB-Farbraum angegeben. Er wird vorranging in Websites verwendet. Pro Farbwert werden zwei Ziffern der drei Grundfarben Rot, Grün und Blau angegeben. Um den Farbanteil der Grundfarbe zu bestimmten werden die Ziffern von 0 – 9 verwendet.
Welche RGB Farbe hat Schwarz?
Die Farbe black / Schwarz mit dem hexadezimalen Farbcode #000000 / #000 ist ein sehr dunkel Farbton von Grau. Im RGB-Farbmodell enthält #000000 0% Rot, 0% Grün und 0% Blau. Im HSL-Farbraum hat #000000 einen Farbtonwinkel von 0° (Grad), 0% Sättigung und 0% Helligkeit.
Wie viele Zustände gibt es für eine komplette Farbsättigung?
(= 256) verschiedene Zustände zu definieren – von 0 für eine komplett „ausgeschaltete“ Farbe und 255 (FF) für 100 % Farbsättigung. Daraus ergeben sich ) verschiedene Farben. Es wird die additive Farbmischung zum Mischen der Farben benutzt; der Code #FFFF00 ergibt die Farbe Gelb, weil Rot mit Grün gemischt wird.
Wie ist die Zusammensetzung von RGB Farben?
Die Zusammensetzung von solchen RGB Codes („RGB Farben“) ist relativ einfach zu erklären. Die ersten drei Zahlen stehen für den Rot-, Grün-, Blauanteil. Für die Farbintensität stehen je Farbton 8 Bit oder 256 Stufen zur Verfügung. Der Wert wird als Dezimalzahl angegeben – Null „0“ ist dabei der niedrigste Wert und „255“ dementsprechend der höchste.
Was ist eine Farbtiefe von 24 Bit?
Bilder mit einer Farbtiefe von 24 Bit werden als True Colors = Echtfarben bezeichnet, da sie am natürlichsten wirken. Speichern Sie eine Datei mit einer hohen Farbtiefe, so benötigen Sie auch ein entsprechende Dateiformat.
Wie viele Farbtöne hat man dabei zur Auswahl?
Auch hier hat man im Prinzip 8 Bit bzw. 255 Stufen je Farbton zur Auswahl – also 255 Farbtöne je Grundfarbe Rot, Grün und Blau. Die Ziffer „00“ hat dabei den niedrigsten Wert, der Letter „FF“ den höchsten Wert. Der gewünschte Farbton wird dann nicht als Dezimalzahl, sondern als Hexadezimalzahl angegeben.