Warum werden Gurken rund?
Gurken werden unförmig oder beulig, wenn nur eine teilweise Befruchtung stattgefunden hat. Dort wo die Samenanlagen befruchtet sind, verdicken sich die Früchte.
Warum werden Gurken Flaschenförmig?
Da sie ohne Bestäubung Früchte ansetzen sind sie zudem meistens kernlos oder haben nur sehr kleine, weiche Samenanlagen. Damit sie nicht befruchtet werden und dann bauchige, flaschenförmige Früchte mit Kernen bilden, sollten die F1-Hybriden nicht zusammen mit anderen Sorten angebaut werden.
Wann sind Gurken reif zum ernten?
So lange dauert es bis zur Ernte der Gurken Einlegegurken beerntet man etwa acht Wochen nach der Aussaat über einen Zeitraum von etwa zwei Monaten. Schälgurken reifen zwischen Mitte August und Ende Oktober heran. Im Gewächshaus kann man bis zu drei Wochen früher ernten als im Freiland.
Warum werden die Gurkenblätter weiß?
Frische Gurken, die im Boden kultiviert werden, sind mit einem feinen, weißen, mehligen Belag Überzogen. Der Belag lässt sich abwischen. Dabei handelt es sich um natürlich im Boden vorkommendes Silizium. Mit dem Belag schützt die Pflanze ihre Früchte vor dem Austrocknen und vor Fressfeinden.
Warum hängen Gurkenblätter?
Gurkenpflanze lässt die Blätter hängen.
Welche Temperatur vertragen Gurken?
Für den Kulturerfolg sind Tagestemperaturen von 18 bis 22 °C notwendig. Nachts darf die Temperatur nicht unter 12 °C fallen, da es sonst zu Wuchshemmungen kommt. Bereits bei Temperaturen unter 5 °C erleiden Gurken Kälteschäden, von denen sie sich nicht mehr erholen.
Wie entwickelt sich die Gurke im heimischen Garten?
Analog zu bekannteren Beerensorten des heimischen Gartens entwickelt auch die Gurke zunächst ihre endgültige Fruchtgröße und verändert dann ihre Farbe und Konsistenz bis zum finalen Reifestadium. Interessant ist die Tatsache, dass Gurken in aller Regel als verzehrfähig angesehen werden, wenn sie aus biologischer Sicht noch gar nicht reif sind.
Warum schmecken Gurken bitter?
Gurken schmecken bitter. Haben Pflanzen einen bitteren Geschmack, dann sind diese meist giftig. Das ist von der Natur so geregelt, denn oft wird ein bitterer Geschmack als unangenehm empfunden und die Pflanze verschmäht. So wird auch eine bitter schmeckende Gurke schnell wieder ausgespuckt, denn sie ist aufgrund ihrer Bitterkeit ungenießbar.
Wie sollten die Gurken angepflanzt werden?
Zunächst sollten die Gurkenpflanzen nicht zu eng nebeneinander angepflanzt werden (Pflanzhinweise beachten). Des Weiteren ist eine untere Zufuhr von Wasser zu empfehlen (die Gurken also z.B. morgens von unten zu bewässern). Eine geeignete Form dafür ist zum Beispiel die Tröpfchenbewässerung.
Warum haben die Gurken einen sauren Geschmack?
Wenn die Gurken einen sauren Geschmack haben, dann kann es daran liegen, dass die Früchte entweder Frost ausgesetzt waren oder aber zu kühl gelagert wurden. Auch werden die Früchte in einem solchen Fall Innen matschig, auch wenn diese von außen noch fest erscheinen.