Warum werden Impfungen empfohlen?

Warum werden Impfungen empfohlen?

Die STIKO empfiehlt, welche Impfungen von hohem Wert für den Gesundheitsschutz des Einzelnen und der Allgemeinheit sind, um übertragbaren Krankheiten vorzubeugen. Gesetzlich Versicherte haben einen Anspruch auf empfohlene Schutzimpfungen.

Was macht die Ständige Impfkommission?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) entwickelt Impfempfehlungen für Deutschland und berücksichtigt dabei nicht nur deren Nutzen für das geimpfte Individuum, sondern auch für die gesamte Bevölkerung.

Warum muss man gesund sein wenn man geimpft wird?

Bei bestimmten Therapien wird das Immunsystem gezielt unterdrückt. Das muss bei einer Impfung unbedingt berücksichtigt werden, da sich etwa die Erreger im Fall eines Lebendimpfstoffs stärker vervielfältigen können, als das bei gesunden Menschen und einer typischen Impfung der Fall ist.

Warum sollte man sich nicht impfen?

„Impfen ist überflüssig, weil man heute Antibiotika hat“ Dazu gehören Masern, Röteln, Windpocken und Mumps. Bakterielle Infektionen wie Tetanus, Hirnhautentzündungen und Keuchhusten lassen sich trotz Antibiotika häufig nur schwer behandeln und können auch heute noch zum Tode führen.

Wann muss ich Impfungen auffrischen?

Die meisten Erwachsenen müssten darüber länger nachdenken. Aber auch Erwachsenen wird empfohlen, den eigenen Impfschutz regelmäßig prüfen zu lassen, spätestens alle 10 Jahre. Zudem machen es neue Lebensumstände ebenfalls sinnvoll, sich selbst oder andere durch Impfungen zu schützen (z. B.

Welche Impfung hält ein Leben lang?

Denn während ein vollständiger Schutz mit den Lebendimpfstoffen gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken ein Leben lang hält, müssen einige Impfungen regelmäßig erneuert werden. Erwachsene sollten ihren Impfstatus regelmäßig überprüfen lassen und fehlende Impfungen beim nächsten Arztbesuch nachholen.

Wie tief ist eine intramuskuläre Injektion?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt grundsätzlich die Injektion in den M. deltoideus, den großen dreieckigen Muskel des Oberarms. Hier wird etwa 5 cm unterhalb der Schulterhöhe, in die höchste Vorwölbung des Muskels, mittig und ausreichend tief eingestochen; die Methode eignet sich für kleine Mengen (< 2ml).

Wie tief muss die Thrombosespritze?

Suchen Sie sich eine Stelle auf der rechten oder der linken Seite Ihres Bauchs aus. Die Einstichstelle sollte in mindestens 5 cm Entfernung seitlich von Ihrem Bauchnabel liegen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben