Warum werden Trafos geerdet?
Sie ist Teil eines Konzeptes, welches letztlich dafür sorgt (sorgen soll), dass Lebewesen nicht durch elektrische Energie geschädigt werden. Deshalb gehört die Erdung der Verbraucheranlagen und der Potentialausgleich mit zu dieser Frage.
Was ist Erdfehlerfaktor?
Der Erdfehlerfaktor ist ein bestimmender Faktor für die Auswahl der Isolationspegel nach DIN57111/VDE0111. Die starre Sternpunkterdung hat den Nachteil, dass ein einpoliger Erdschluss auch ein einpoliger Kurzschluss ist, der einen nur durch die Impedanz am Fehlerort begrenzten Kurzschlussstrom fließen lässt.
Warum Trafo Sekundärseitig Erden?
Im Prinzip ist es okay sekundärseitig zu erden, damit im Fehlerfall (Erd/Körperschluss) auch eine Sicherung auslösen kann. (Bei Steckdosen sollte dann auch ein FI installiert werden).
Was ist ein Sternpunktbildner?
E-Trafos / Sternpunktbildner dienen zur Realisierung des fehlenden Sternpunktes in elektrischen Verteilungsnetzen oder wenn die Transformatoren- Sternpunkte nicht voll belastet werden können.
Was versteht man unter Erdschluss?
Als Erdschluss bezeichnet man eine unerwünschte leitende Verbindung spannungsführender Teile mit Erde (z.B. einer herabhängenden Hochspannungsleitung), mit geerdeten Anlagenteilen (z.B. einem Gehäuse oder einer metallenen Kabelpritsche) oder einem Schutzleiter.
Was gibt der Erdfehlerfaktor an?
Der Erdfehlerfaktor ist das Anstiegsverhältnis der Beträge der Leiter-Erd-Spannungen der gesunden Phasen im Erdschlussfall zur Leiter-Erd-Spannung im fehlerfreien Zustand.
Was ist eine Nospe?
Niederohmige Sternpunkterdung (NOSPE) Die niederohmige Sternpunkterdung soll im Fehlerfall dafür sorgen, dass ein Strom fließt, der hoch genug ist, die Schutzgeräte des Netzschutzes ansprechen zu lassen.
Was ist ein Stehender Erdschluss?
Stehender Erdschluss kann das Ergebnis von verschiedenen unentdeckten Störungen, wie zum Beispiel Kabelisolierungsverschlechterung, Kabelbeschädigung oder das Eintreten von Flüssigkeit in Gebiete sein, in denen es herausstehende Anschlüsse oder Befestigungen gibt.
Was versteht man unter einem Erdschluss und wie kommt er zustande?
Ein Erdschluss ist eine Störung innerhalb des Stromkreises. Er liegt vor, wenn ein elektrischer Leiter eine Verbindung zur Erde oder zu einem geerdeten Teil hat. Besteht innerhalb des Stromkreises eine weitere Erdung, kann es außerdem zu einem Kurzschluss kommen.
Wie funktioniert der Niederspannungs-Transformator?
Bei der Stromversorgung der Ortsnetze (für Haushalte) sind beim Niederspannungs-Transformator die Wicklungen in Stern geschaltet, der Sternpunkt wird geerdet. Damit entsteht die Möglichkeit, die Erde als „Nulleiter“ zu verwenden, d.h. zwischen einem beliebigen Außenleiter (umgangssprachlich „Phase“) und der Erde eine Spannung von 230 V abzugreifen.
Was ist die Schaltung der Dreiphasentransformatoren?
Bei Dreiphasentransformatoren mit getrennten Wicklungen wählt man in der Regel die Schaltungsart Dy 5, um zu einem voll belastbaren Sternpunkt zu kommen. Solche Transformatoren werden von Kunden bestellt, die z. B. Maschinen für 400 V herstellen, die in Netzen mit abweichenden Spannungen, z. B. 500 V, betrieben werden sollen.
Wie werden die Sternpunkte von Spannungswandlern angeschlossen?
In Schaltanlagen werden die oberseitigen Sternpunkte von Spannungswandlern, aber auch Kompensationskondensatoren, Kompensationsspulen und Erdschlusslöschspulen an die Betriebserdung angeschlossen. In Kraftwerken werden zusätzlich die Generatorschutzeinrichtungen an die Betriebserdung angeschlossen.
Wie wird der Sternpunkt in gelöschten Netzen angewendet?
Dabei wird der Sternpunkt über eine Drosselspule oder über einen ohmschen Widerstand geerdet. Diese Maßnahme dient zur Reduzierung von Ausgleichsströmen. Zur Ortung von dauernd auftretenden Erdfehlern in gelöschten Netzen wird die kurzzeitige niederohmige Sternpunkterdung angewendet,…