Warum wird der Edersee abgelassen?
Die ersten Reste verlassener Siedlungen auf dem Seegrund, das sogenannte „Edersee-Atlantis“, sind schon aufgetaucht. Um den Wasserstand wird seit Jahrzehnten gerungen. Denn der Stausee soll die Schifffahrt in der Weser sichern. Ist im Fluss zu wenig Wasser, wird es im Edersee abgelassen.
Wann ist der Edersee das letzte Mal übergelaufen?
Das letzte Mal, dass der Edersee richtig übergelaufen ist, war 2014.
Ist der Edersee noch am Überlaufen?
Der Edersee ist aktuell so gut gefüllt wie zuletzt 2007. Das hat Folgen, die sich sehen und hören lassen können: Aus allen Öffnungen der Mauerkrone stürzen derzeit mit lautem Getöse bis zu 80.000 Liter Wasser pro Sekunde aus der Talsperre in Edertal (Waldeck-Frankenberg) in 48 Meter Tiefe.
Hat der Edersee noch Wasser?
Der Edersee hat ein enormes Füllvolumen von 199,55 Millionen m³. Bei einem Wasserstand von 244,97 m ü NN hat der Stausee seinen Vollstau erreicht.
Wie oft läuft der Edersee über?
Es ist ein Spektakel, wenn eine Talsperre überläuft und das gilt auch für den Edersee. Dann Strömen Touristen aus nah und fern zum Edersee, denn es kommt nur etwa alle 3 – 4 Jahre vor. Oft schaffen es die Eder, Regen und Schmelzwasser nicht die Edertalsperre zu füllen, bevor wieder Wasser abgelassen wird.
Wann war der niedrigste Wasserstand am Edersee?
Den tiefsten Wasserstand erreichte der Stausee mit 19,9 Mio. m³ (entsprechend 217,82 m ü. NHN Pegelhöhe) im November 2003, ehe er nach einem regenreichen Winter Ende März 2004 wieder komplett aufgefüllt war. Im Jahr 2018 wurde der Niedrigwasser-Füllstand von 2003 unterschritten (mit einer Pegelhöhe von 217,82 m ü.
Wie voll ist der Edersee jetzt?
Wasserstand Edersee Der Edersee hat ein enormes Füllvolumen von 199,55 Mio m³. Bei einem Wasserstand von 244,97 m ü NN hat der Stausee seinen Vollstau erreicht.
Wie viel Wasser hat der Edersee jetzt?
Woher bekommt der Edersee sein Wasser?
Der Edersee, in dem die Eder durch die bei Hemfurth-Edersee (zu Edertal) stehende Staumauer zu einem Stausee aufgestaut wird, befindet sich rund 35 km Luftlinie südwestlich von Kassel und direkt nördlich des Mittelgebirges Kellerwald im Norden des Naturparks Kellerwald-Edersee.
Wie voll ist der Edersee heute?
Wie voll ist zur Zeit die okertalsperre?
Name | Bundesland | aktueller Füllstand [Mio m³] |
---|---|---|
Okertalsperre | Niedersachsen | 40,0% |
Talsperre Heimbach | Nordrhein-Westfalen | 63,6% |
Fürwiggetalsperre | Nordrhein-Westfalen | 87,4% |
Talsperre Ahausen | Nordrhein-Westfalen | 14,4% |