Warum wird der Zucker der DNA als pentose bezeichnet?
einem Monosaccharid (Zucker) mit 5 C-Atomen, auch Pentose (Z) genannt, das als Fünfring (Furanosering) vorliegt, einer der fünf Nukleobasen, nämlich Adenin (A), Guanin (G), Cytosin (C), Thymin (T) oder Uracil (U).
Warum sind die Einzelstränge der DNA Antiparallel?
Nur diese Alkoholgruppe kann mit der Phosphorsäure des nächsten Nukleotids eine Esterbindung eingehen und die DNA-Kette dadurch verlängern. Aufgrund dieser chemischen Gegebenheit ergibt sich eine Leserichtung der DNA. Man spricht von 5`- und 3`-Ende der DNA.
Wie unterscheiden sich die Nukleotide in der RNA und RNA?
In der DNA werden nur vier dieser Basen (A, G, C, T) verwendet, in der RNA ist die Nukleobase Thymin gegen Uracil ausgetauscht. Die Nukleotide unterscheiden sich also durch die Base, die jeweils eingebaut ist, und durch den Zucker (die Pentose), der bei der DNA die Desoxyribose und bei der RNA die Ribose ist.
Was sind die Bausteine der DNA und der RNA?
Als Nucleotide werden die Bausteine der DNA und der RNA bezeichnet. Ein Nucleotid besteht aus drei Teilen: einem Zucker, einem Phosphatrest und einer Base. Nucleotide der DNA und RNA unterscheiden sich in ihrem Zucker sowie ihrer Basenausstattung:
Was ist die chemische Beschaffenheit der Nukleinsäuren?
Die chemische Beschaffenheit der Nukleinsäuren ( DNA und RNA) und ihr Aufbau aus sich wiederholenden Nukleotideinheiten ermöglicht ihre Funktion als Informationsträger und -vermittler. Nukleosid + Phosphatrest an 3′- oder 5′-C- Atom des Zuckers → ( Esterbindung) → Nukleotid (auch Nukleosidmonophosphat genannt, bspw.
Wie werden die Bausteine von Nukleinsäuren bezeichnet?
Als Nukleotide, auch Nucleotide, (abgekürzt nt) werden die Bausteine von Nukleinsäuren sowohl in Strängen der Ribonukleinsäure (RNA bzw. deutsch RNS) wie auch der Desoxyribonukleinsäure (DNA bzw. deutsch DNS) bezeichnet.