Warum wird die Erstkommunion gefeiert?
Die Eucharistie gehört in der katholischen Kirche zusammen mit der Taufe und der Firmung zu den sogenannten Initiationssakramenten, das heißt solchen Sakramenten, durch die die Gläubigen Anteil an der göttlichen Natur erhalten, gestärkt und in die Kirche eingegliedert werden.
Was ist die Bedeutung der Kommunion?
Kommunion (griech. κοινωνία koinonia lat. communio „Gemeinschaft“) oder heilige Kommunion nennt man Spendung und Empfang der in einer Eucharistiefeier geheiligten Gaben von Brot und Wein, die den Leib und das Blut Christi repräsentieren, sowie die geistliche Wirkung des Genusses dieser heiligen Speisen.
Was gehört zur Erstkommunion?
Die Vorbereitung der Kinder auf ihre Erstkommunion findet in Kleingruppen statt. In regelmäßigen Treffen kommen die Kommunionkinder zusammen und lernen die wichtigsten Gebete und religiösen Grundlagen des katholischen Glaubens kennen.
Was geschieht bei der Erstkommunion Woran erinnern sich die Gläubigen dabei?
Die Kommunion ist Teil der Messe, des wichtigsten Gottesdienstes in der katholischen Kirche: Die Gläubigen, die gemeinsam den Gottesdienst feiern, erinnern an das letzte Abendmahl, das Jesus vor seinem Tod mit seinen Freunden, den Jüngern, gefeiert hat und ihnen Brot zu essen und Wein zu trinken gegeben hat.
Was ist die Bedeutung der Erstkommunion?
Bedeutung von Erstkommunion Als Erstkommunion oder Erste heilige Kommunion wird in der katholischen Kirche der erste Empfang der Kommunion bezeichnet. An diesem Tag dürfen die Kinder zum ersten Mal das heilige Brot in Form einer Hostie empfangen und sie werden offiziell in der Gemeinde willkommen geheißen.
Was ist die erste Kommunion der katholischen Kirche?
Die Erstkommunion (auch als erste heilige Kommunion, Kinderkommunion oder nur als Kommunion bekannt) gehört neben Taufe und Firmung zu den Einführungssakramenten (Initiationssakramenten) der katholischen Kirche. An eben diesem Tag empfangen die Kinder zum ersten Mal die heilige Kommunion (Leib und Blut Christi in der Gestalt von Brot und Wein).
Wann wird die Erstkommunion gefeiert?
Nach alter Tradition wird die Feier der Erstkommunion am Weißen Sonntag, dem ersten Sonntag nach Ostern, gefeiert. Dabei leitet sich der Name »Weißer Sonntag« von den weißen Gewändern (als Sinnbild der Reinigung durch das Taufwasser) ab, welche die Neugetauften in der Frühzeit des Christentums getragen haben.
Wie empfangen die Kinder die Erstkommunion?
An eben diesem Tag empfangen die Kinder zum ersten Mal die heilige Kommunion (Leib und Blut Christi in der Gestalt von Brot und Wein). Somit ist die Bedeutung der Erstkommunion klar: Sie stellt einen wichtigen Schritt des Hineinwachsens in die Kirche dar.