Warum wird die Schokoladenglasur grau?

Warum wird die Schokoladenglasur grau?

Das passiert unter anderem, wenn die Kuvertüre nicht richtig temperiert und zu warm wurde. Wenn diese flüssig ist, nimmt man die Kuvertüre von der Wärmequelle und rührt den Rest der klein gehackten Schokolade darunter. Sie löst sich durch die Wärme der bereits geschmolzenen Schokolade dann langsam von selber auf.

Wie temperiert man Kuvertüre richtig?

Temperieren der Kuvertüre Bei Raumtemperatur herunterkühlen, nicht im Kühlschrank oder Eisbad, da die Kakaobutter dann nicht genug Zeit zum Auskristallisieren hat. Auf keinen Fall wärmer, da sonst die Kuvertüre wieder erneut erst einmal heruntergekühlt und anschließend vorsichtig erwärmt werden muss.

Wie geht Temperieren?

Vollmilch- und weiße Schokolade und Kuvertüre schmilzt bei 40-45 °C, Zartbitterschokolade bei 45-50 °C. Wenn die Schokolade geschmolzen ist, den Rest der gehackten Schokolade unter Rühren dazu geben. Dabei kühlt die Masse automatisch auf 26-28 °C ab. An diesem Punkt beginnt das Schokolade temperieren.

Warum soll Schokolade nicht in den Kühlschrank?

Trockene 15 Grad: Kühl – aber nicht kalt und bei nicht zu hoher Luftfeuchtigkeit: So entfaltet Schokolade ihre Aromen am besten. Textur, Schmelzpunkt und Aromen kommen hier ideal zur Geltung. Schokolade gilt als besonders anfällig. Auch deshalb ist die Lagerung im Kühlschrank nicht empfehlenswert.

Wie kann man verhindern dass Schokolade weiß wird?

Hacke deine Schokolade klein und schmelze sie langsam und portionsweise. Die optimale Verarbeitungstemperatur liegt zwischen 29 und 31 Grad, je nach Sorte. Trifft Wasser auf Schokolade entstehen Klümpchen. Bewahre Schokolade kühl und lichtgeschützt auf, damit sie nicht anläuft.

Was tun damit Kuvertüre nicht grau wird?

Damit Ihre Torten und Pralinen nach dem Überziehen mit Kuvertüre nicht grau und glanzlos werden, sollten diese Tipps beachtet werden: Die Kuvertüre nicht über 50°C erwärmen. Die Temperatur in der Küche sollte bei etwa 20°C liegen. Pralinen oder Gebäck sollten beim Überziehen etwa 18-20°C warm sein.

Bei welcher Temperatur verarbeitet man Kuvertüre?

Das richtige Temperieren

Schmelzen (Maximaltemperatur) Erwärmen und Verarbeiten
Dunkle Kuvertüre 40-45°C 31-32°C
Vollmilchkuvertüre 40-45°C 29-30°C
Weiße Kuvertüre 38-40°C 29-30°C

Wie wird geschmolzene Schokolade glänzend?

Damit die Kuvertüre anschließend auch glänzend bleibt, ist eine richtige Lagerung wichtig. Vermeide unbedingt Feuchtigkeit und extreme Temperaturschwankungen. Am besten lagerst du dein überzogenes Gebäck bei 12-20 Grad.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben