Warum wird Harnstoff resorbiert?
Während der Harnstoff den proximalen Tubulus passiert, wird mehr als 50 % des filtrierten Harnstoffs mit dem Wasserstrom mitgerissen und resorbiert (solvent drag). Dies ist der Grund, weshalb der Harnstoff im Nierenmark regelrecht zirkuliert und so zu ca. 50 % zur Aufrechterhaltung der Hyperosmolarität beiträgt.
Was resorbiert die Niere?
In der Niere wird es fast unbehindert filtriert. Der Großteil der Resorption erfolgt vor allem im proximalen Tubulus durch den 3Na+/Phosphat-Symporter NaPi-IIa, auch Npt2a genannt, der gegen den elektrochemischen Gradienten arbeitet.
Was sind die Begriffe Filtration und Filtern?
Die Begriffe Filtration, Filtrierung, Filterung und Filtern werden synonym verwendet. Eine filtrierte Flüssigkeit wird Filtrat genannt. Druckverlust ist der bei der Filtration auftretende Druckabfall, der auch als Filterwiderstand bezeichnet wird.
Was ist eine dynamische Filtration?
Dynamische Filtration. Ein moderneres Filtrationsverfahren ist die Membranfiltration, bei der eine dynamische Filtration erfolgt. Grundlage ist eine Tangentialflussfiltration, auch Querstromfiltration genannt. Bei dieser Filterungsart wird das Filtrat nicht in Richtung der Strömung abgezogen, sondern quer zu ihr.
Was ist eine filtrierte Flüssigkeit?
Eine filtrierte Flüssigkeit wird Filtrat genannt. Druckverlust ist der bei der Filtration auftretende Druckabfall, der auch als Filterwiderstand bezeichnet wird. Bei der Oberflächenfilterung bilden die abfiltrierten Feststoffe eine Schicht auf dem Filtermedium, den Filterkuchen.
Was ist ein modernes Filtrationsverfahren?
Ein moderneres Filtrationsverfahren ist die Membranfiltration, bei der eine dynamische Filtration erfolgt. Grundlage ist eine Tangentialflussfiltration, auch Querstromfiltration genannt. Bei dieser Filterungsart wird das Filtrat nicht in Richtung der Strömung abgezogen, sondern quer zu ihr.