Warum wird man im Winter heller?
Die Ursache liegt in der Kreisbewegung der Erde um die Sonne. Sommer und Winter entstehen ja, weil die Erdachse geneigt ist; bei der Umkreisung der Sonne wird mal die Nord- und mal die Südhalbkugel stärker angestrahlt.
Warum bin ich im Winter so blass?
Im Winter kommen gleich mehrere Faktoren zusammen, die uns blass und abgespannt aussehen lassen. Weniger Sonnenstunden bedeuten weniger Vitamin D, welches wichtig für die Schutzfunktion der Haut ist. Weniger Bewegung bedeutet eine schwächere Durchblutung, sodass Nährstoffe nicht so flink bei der Haut ankommen.
Wie kann man die Hautaufhellung benutzen?
Solche Verhaltensweisen kannte man zum Beispiel aus Europa, Japan, China und dem Römischen Reich. Die Hautaufhellung wird in Europa heutzutage in Form von Cremes, Stiften u.a. eingesetzt, um Pigmentflecken, Leberflecken, Ungleichmäßigkeiten der Haut und ähnliches dem Gesamtteint anzupassen.
Welche Creme ist für das Bleichen der Haut zugelassen?
In Deutschland ist für das Bleichen der Haut derzeit lediglich eine Creme zugelassen, welche die Wirkstoffe Tretinoin, Hydrochinon und Hydrocortison enthält. Diese Creme ist rezeptpflichtig, muss also durch einen Arzt verschrieben werden. 15 Gramm kosten derzeit in etwa 20 Euro, für 100 Gramm bezahlt man circa 140 Euro.
Welche Hausmittel helfen der Haut zu bleichen?
Es gibt verschiedene Hausmittel mit denen versucht wird die Haut zu Bleichen und dadurch heller erscheinen zu lassen. Kojisäure zum Beispiel entsteht während des Malzens von Reis. Diese Säure hindert die Melanozyten der Haut, also die Zellen, die die dunklen Pigmente unserer Haut bilden, daran, genau das zu tun.
Wie entsteht der Sauerstoff in der Haut?
Gelangt es in Kontakt mit der Haut, so entsteht eine heftige Reaktion, bei welcher Sauerstoff entsteht. Dieser lässt die Haut weiß erscheinen. Man könnte meinen, damit würde ein bleichender Effekt erreicht. Nach einiger Zeit werden allerdings Wunden sichtbar, die mit stechenden Schmerzen einhergehen.