Warum wird mein Aquarienkies Braun?
Kieselalgen bilden braune Algenbeläge, die in der Regel in einem neu eingerichteten Aquarium nach etwa 1 bis 3 Wochen Standzeit auftreten. Diese Algen überziehen dabei sämtliche Oberflächen im Becken wie Bodengrund, Technik, Blätter von Wasserpflanzen und Dekoration.
Was tun wenn Aquariumpflanzen braun werden?
Liegt tatsächlich ein Mangel vor, sollten Sie ein entsprechendes Düngemittel zuführen. Pflanzendünger enthalten meist die wichtigsten Nährstoffe und können daher gegen die Bildung von gelben und braunen Aquarienpflanzen bzw. Pflanzenteilen helfen.
Wie bekomme ich schöne aquarienpflanzen?
Die meisten Pflanzenarten fühlen sich im weicheren Wasser am wohlsten. Auch den Wasserwechsel in nicht zu langen Abständen erfolgen lassen, damit neue Nährstoffe ins Aquarium gelangen. Schnellwachsende Pflanzen regelmäßig kürzen sowie abgestorbene Pflanzenteile aus dem Becken entfernen.
Wie düngt man Aquariumpflanzen?
Hierzu verwendet man neben einem NPK-Dünger oder den entsprechenden Einzelkomponenten einen gut chelatierten (= stabilisierten) Eisenvolldünger mit Eisen und Spurenelementen (wie z.B. den Aqua Rebell Mikro Basic Eisen), da sich so das Eisen länger frei im Wasser befindet und so nach und nach von den Pflanzen …
Warum sterben Wasserpflanzen nicht?
Wasserpflanzen brauchen keinen Verdunstungsschutz wie die Landpflanzen, ihre Blätter sind daher sehr weich und dünn. Dies ermöglicht eine intensive Nährstoffaufnahme direkt aus dem Wasser über die Blätter. Abgerissene Pflanzenteile können wochen- oder monatelang im Wasser treibend weiterleben und wachsen.
Wie lange kann man Aquariumpflanzen ohne Wasser lassen?
Bei Aquarienpflanzen handelt es sich größtenteils um Sumpfpflanzen. Sie haben sich am natürlichen Standort an eine Lebensweise angepasst, bei der sie zeitweise, oft sogar monatelang, untergetaucht leben müssen. Das macht sie zu idealen Pfleglingen in unseren Aquarien.