Warum wird mein Kind geärgert?
Kinder, die immer wieder geärgert und gehänselt werden, strahlen diese „Opferrolle“ meistens auch aus und sind nicht schlagfertig genug. Sie bieten sich als Objekt der Grausamkeiten quasi an, denn sie haben den Hänseleien der anderen nichts durch Schlagfertigkeit entgegenzusetzen.
Warum erzählt mir mein Kind nichts?
Vor allem während der Eingewöhnungszeit ist es normal, dass Kinder zu Hause plötzlich unausgeglichen sind. Viele erzählen nichts, weil sie Zeit brauchen, sich in die neue Situation einzufinden.“
Wie können sie Mobbing in der Schule ergreifen?
Sie als Eltern können und müssen bei Mobbing in der Schule Maßnahmen ergreifen. Reden Sie offen mit Ihrem Liebling darüber und ziehen Sie Schulleiter, Lehrer oder ggf. Psychologen hinzu. Ihr Kind selbst sollte nicht zurückschlagen, sondern um Hilfe bitten und versuchen, sich nicht einschüchtern zu lassen.
Kann man mit Mobbing und Gewalt an der Schule stoßen?
Wenn die Täter erst einmal das Gefühl haben, mit Mobbing und Gewalt an der Schule weder bei dem Kind noch bei Eltern oder Lehrern auf Widerstand zu stoßen, ist die Gefahr groß, dass sie das Mobbing wiederholen und sogar ausweiten. Gewalt in 2. Klasse
Warum sind Kinder von Schulangst betroffen?
Kinder, die von Schulangst betroffen sind, werden sehr oft krank. Sie haben viele Fehlstunden und fühlen sich nicht wohl, wenn sie in die Schule müssen. Manchmal liegt das daran, dass sie Angst vor einem Lehrer oder einem Schulfach haben. Häufig sind aber auch Mobbing-Attacken der Grund für diese Angst.
Was sind die Fälle von Gewalt und Mobbing an der Schule?
Schlägereien, Nötigungen und Drohungen, Mobbing und sonstige Gewalt an der Schule sind fast schon Alltag an den weiterführenden Schulen, aber auch aus Grundschulen werden zunehmend Fälle von Gewalt und Mobbing gemeldet. Jeder dritte Schüler hat laut einer Studie inzwischen Schulprobleme und Angst vor Mobbing und Gewalt an der Schule.