Warum wird Silizium dotiert?
1. Dotieren. Dotieren bedeutet das Einbringen von Fremdatomen in einen Halbleiterkristall zur gezielten Veränderung der Leitfähigkeit. Zwei der wichtigsten Stoffe mit denen Silicium dotiert werden kann sind Bor (3 Valenzelektronen = 3-wertig) und Phosphor (5 Valenzelektronen = 5-wertig).
Welche Ladungsträger besitzen n Leiter bzw P Leiter?
P-leitend oder p-dotiert nennt man diese Halbleiter weil die Leitfähigkeit auf positiven Löchern beruht. Analog zu n-dotierten Halbleitern, sind hier die Löcher die Majoritätsladungsträger, freie Elektronen die Minoritätsladungsträger.
Was ist eine Diode?
Eine Diode besteht aus zwei Schichten, einem n-dotierten und einem p-dotierten Halbleitermaterial, die sich berühren. Aufgrund von Abstoßung bzw. Anziehung von gleichen Ladungen findet abhängig von der Polung einer externen Spannungquelle entweder ein Stromfluß statt oder wird komplett unterbunden. Somit leitet eine Diode nur in eine Richtung.
Was ist der negative und negative Bereich der Diode?
Der negative und positive Bereich der Diode ist gleichzeitig die Kathode bzw. Anode des Bauteils. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Materialien und ihre Wechselwirkungen über sehr kurze Distanzen (weniger als ein Millimeter) ergeben beim Zusammenfügen der beiden Typen eine Diode.
Was ist eine Diode in einem Stromkreis?
Dies führt zu einem nützlichen elektronischen Verhalten, je nachdem, auf welche Weise die Spannung, oder das elektrische Feld, angelegt wird, man nennt dies Bias. Eine Diode (PN-Übergang) in einem Stromkreis lässt den Strom leichter in eine Richtung fließen als in eine andere.
Wie funktioniert die Diode an der Anode?
Das Bauteil besitzt eine Ringmarkierung auf der Kathodenseite. Dadurch kann man die Anschlüsse voneinander unterscheiden. Die Diode wird mit dem Plus-Pol an der Anode in Durchlassrichtung und mit dem Plus-Pol an der Kathode in Sperrrichtung betrieben.